Cabrio im April zu haben BMWs 1er soll ins Gelände
29.01.2008, 17:28 UhrDie Freunde des offenen Verdecks dürfen sich im Frühjahr auf Zuwachs freuen. BMW legt bei der 1er-Serie mit einer Open-Air-Variante nach. Entgegen dem größeren Bruder, dem 3er Cabrio, kommt der Kleine mit Stoffdach daher, was die Traditionalisten erfreuen dürfte. Doch damit nicht genug: Im Frühjahr 2009 will BMW noch einen Off-Roader auf Basis des 1er auf den Markt bringen. Nicht auszuschließen, dass auch eine Sportvariante folgt, frei nach dem Vorbild "Shooting Brake".
Die Preise für den offenen Zweitürer starten bei 28.550 Euro. Damit ist das Cabrio knapp 5000 Euro teurer als das technisch weitgehend identische Coup. "Komplett ist die Familie damit noch nicht", sagte Projektleiter Armin Hildisch und bestätigte einmal mehr den Bau eines kompakten Geländewagens. Nach Drei- und Fünftürer und dem Coup ist das Cabrio die vierte Variante der Einstiegsbaureihe bei BMW. Ab 2009 könnte ein 1er-Offroader marktreif sein. Weitere Modellvarianten wären zwar denkbar, sagte Hildisch zu Überlegungen für einen sportlichen Kombi im Stil eines Shooting Brake. Sie seien momentan aber eher unwahrscheinlich
In 22 Sekunden an der frischen Luft
Wie der offene Audi A3 bekommt das Cabrio ein Stoffverdeck, das auf Knopfdruck in 22 Sekunden in einem Kasten hinter den Rücksitzen verschwindet. Das Dach kann auch bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 Kilometern pro Stunde (km/h) bewegt werden. Das Kofferraumvolumen reduziert sich beim Öffnen von 305 auf 260 Liter. Keine Werte, die eine Großfamilie entzücken würde, aber ausreichend für einen Kompakten.
Starten wird der Wagen laut BMW zunächst mit vier Benzinern und einem Diesel. Einstiegsmodell ist der 118i mit 2,0 Litern Hubraum und 105 kW/143 PS. Darüber rangieren für 32.000 Euro der 120i, der aus identischem Hubraum 125 kW/170 PS schöpft, und der 120d mit 130 kW/177 PS für 33.500 Euro. Den ersten Sechszylinder gibt es für 36.200 Euro im 125i Cabrio mit 160 kW/218 PS. An der Spitze steht für 43.700 Euro der 135i mit 225 kW/306 PS. Bewährte Motoren also für die offene Variante des 1er.
Glanzfäden sollen dem Dach metallischen Schimmer verleihen
Die Benziner ermöglichen Geschwindigkeiten von 209 bis 250 km/h, der Diesel erreicht 223 km/h. Die Verbräuche der mit Energierückgewinnung, Schaltanzeige und in Kombination mit Schaltgetriebe zum Teil auch mit Start-Stopp-Funktion ausgestatteten Motoren liegen laut BMW bei den Benzinern zwischen 6,3 und 9,4 Litern. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 149 bis 224 Gramm pro Kilometer (g/km). Der Diesel steht mit 5,1 Litern und 134 g/km in der Liste.
Zur Serienausstattung des Cabrios gehören unter anderem vier Airbags, ESP und automatisch ausfahrende Überrollbügel hinter den beiden Sitzen im Fond sowie eine Reihe elektrischer Helfer. Neu auf der Liste der Optionen sind zudem ein von Glanzfäden durchzogener Verdeckstoff, der in der Sonne metallisch schimmert, sowie ein speziell behandeltes Leder für die Sitzanlage, das Sonnenlicht besser reflektieren soll. So heizen sich im offenen Auto die Sitze nicht so stark auf.
Quelle: ntv.de