So locker und leicht Citroen Cactus fährt mit Airbumps vor
27.04.2014, 06:58 Uhr
Der Citroen Cactus sieht eigen aus. Aber das war mit der Ente nicht anders.
Als der Citroen C4 Cactus im vergangenen Jahr als Studie auf der IAA auftauchte, war schnell die Rede von der "neuen Ente". Spleenig und innovativ schien das mit "Airbumps" bewehrte Concept Car. Jetzt präsentiert Citroen das Serienmodell und es hat sich kaum verändert.
Luftkissen an Front, Heck und Flanken, höhergelegte Karosserie, Panorama-Glasdach mit Wärmeisolierung, breite Sofasitze vorn - so gab der Citroen C4 Cactus im vergangenen Herbst auf der IAA seinen Einstand als Konzeptfahrzeug und wurde sofort mit der legendären Ente ins Verhältnis gesetzt. Nun steht das kaum veränderte Serienmodell in den Startlöchern und präsentiert sich als Deutschland-Premiere vom 30. Mai bis 8. Juni auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig. Markteinführung für den kompakten Exoten ist dann im September.
Extravagantes Erkennungsmerkmal des 4,16 Meter langen Franzosen sind die sogenannten "Airbumps": Diese Luftkissen aus Kunststoff sollen die Karosserie an parkrempel-empfindlichen Stellen schützen und sind in vier verschiedenen Farben verfügbar. Dazu gibt es weitere Details wie die hinteren Ausstellfenster und in die Wischer integrierte Scheibenwaschdüsen, die an die fast schon vergessene Spleenigkeit früherer Citroen-Modelle erinnern – oder einfach Gewicht sparen sollen, wie die nur einteilig umklappbare Rückbank.
So kommt der C4 Cactus nur auf knapp 1000 Kilogramm Kampfgewicht und ist damit rund 200 Kilogramm leichter als der normale C4. Für flotten Vortrieb sorgen Downsizing-Diesel und Benziner. Für den BlueHDi 100 mit 99 PS sollen 3,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer reichen und lediglich 82 g/km CO2 ausgestoßen werden. Auch die VTi-Benzinmotoren sollen unter 100 g/km bleiben. Die Preise starten bei 13.990 Euro.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x