Auto

Als zweites Auto weltweit Crash-Bestnote für Mercedes

Dieser Test ist gefürchtet: Wenn beim Euro NCAP "New Car Assessment Program" Autos gegen die Wand gefahren werden, hat schon so mancher Hersteller unliebsame Überraschungen erlebt. Denn die Crash-Experten loten die ganze Bewertungsskala aus, und wer wie Hyundai oder Suzuki vor einigen Jahren klägliche anderthalb von fünf Sternen erntet, bekommt das beim Verkauf seiner Fahrzeuge empfindlich zu spüren. Mit Bestnoten sind die Experten dagegen sehr geizig.

Um so größer die Freude bei Mercedes, dass sich die bereits seit zwei Jahren verkaufte C-Klasse nun mit fünf NCAP-Sternen schmücken darf. Zuvor hatte nur ein Auto die Höchstnote erhalten - der 2001 vorgestellte Renault Laguna.

Mercedes profitiert bei der Einstufung allerdings von geänderten Regeln. Demnach kann Euro NCAP nun Zusatzpunkte für besondere Sicherheitslösungen vergeben. Im Fall C-Klasse wurde damit ein intelligentes Warnsystem honoriert, das Fahrer und Beifahrer nach dem Einsteigen an das Anlegen des Gurtes erinnert. Das System stellt dabei automatisch fest, ob der Beifahrersitz überhaupt belegt ist. Der besondere Clou folgt aber nach dem Start: Falls einer der Passagiere den Gurthinweis ignoriert hat, wird er beim Überschreiten eines 25-km/h-Limits durch ein ca. 90 Sekunden langes Tonsignal nachdrücklich zum Anschnallen aufgefordert. Kein Wunder, dass sich so selbst eingefleischte Gurtmuffel zu ihrem Glück zwingen lassen.

Ohne die Zusatzpunkte hatte die neue C-Klasse bei einem ersten Test im vergangenen Jahr vier Sterne erhalten - immerhin doppelt so viele wie die Vorgängerserie. Dabei zeigten sich aber noch Reserven: Im Seitencrash entfaltete sich ein Kopf-Vorhangairbag nicht vollständig, und der Seitenairbag riss den Arm nach oben. Die detaillierten Testergebnisse finden Sie unter dem nebenstehenden ÖAMTC-Link.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen