Auto

Familienvan Lodgy in Genf Dacia macht es groß und günstig

Mit der Präsentation des Hochdachkombis Lodgy auf dem Genfer Autosalon, will Dacia ein neues Segment für sich erschließen.

Mit der Präsentation des Hochdachkombis Lodgy auf dem Genfer Autosalon, will Dacia ein neues Segment für sich erschließen.

(Foto: Dacia)

Nach dem Erfolg des SUV Duster präsentiert Dacia jetzt einen Familienvan unter dem Namen Lodgy. Dank seines niedrigen Preises dürfte der Kompakte für frischen Wind im Markt sorgen und vor allem Sparfüchse freuen, die bei kleinem Budget eine ansprechende Familienkutsche suchen.

Im Innenraum bleibt der rumänische Kompaktvan eher bescheiden.

Im Innenraum bleibt der rumänische Kompaktvan eher bescheiden.

Mit dem neuen Lodgy will Dacia die etablierten Hersteller von Kompaktvans ins Schwitzen bringen, kostet der als Fünf- oder Siebensitzer erhältliche Van doch ab 9990 Euro inklusive ESP. Damit unterbietet er die Konkurrenz deutlich und ist selbst im Vergleich zu nicht so komfortablen und karger ausgestatteten Hochdachkombis ein sehr günstiges Angebot.

Preis rechtfertigt Abstriche beim Komfort

Der 4,50 Meter lange Van ist wie schon das SUV Duster gefällig gezeichnet. Optische Anleihen beim Grand Scenic der Muttermarke Renault sind sicherlich nicht unbeabsichtigt. Die Interieurgestaltung ist Dacia-typisch einfach, aber angesichts des Preises dürfte die Qualität der verwendeten Materialien in Ordnung gehen. Dank des Radstands von 2,81 Meter ist das Platzangebot -  zumindest in der fünfsitzigen Konfiguration - ordentlich. Die Nutzer der dritten Reihe müssen allerdings die klassenüblichen Abstriche beim Bein- und Armkomfort hinnehmen.

Beschränkt man sich im Lodgy auf fünf Sitze, protzt der Kofferraum mit 827 Litern.

Beschränkt man sich im Lodgy auf fünf Sitze, protzt der Kofferraum mit 827 Litern.

Ordert man den Fünfsitzer, variiert das Kofferraumvolumen von 827 bis zu 2617 Litern. Sind sieben Sitze aufgebaut verfügt der Duster allerdings nur noch über ein Gepäckvolumen von 207 Litern. Der Zugang zum Fond erfolgt über herkömmliche Türen, Schiebetüren wie beim Ford B-Max sind nicht im Programm. Ebenfalls nicht an Bord sind etwa raffinierte Faltsysteme für die hinteren Sitze. Die Plätze sechs und sieben werden an der Rückseite der Rückseite zusammengeklappt und können von dort auch als dritte Reihe aufgestellt werden.

Motoren aus dem Renault-Regal

Für den Vortrieb stehen zwei Diesel und ein Benziner zur Wahl. Die Selbstzünder sind Bekannte aus dem Renault-Motorenregal. Die 1,5-Liter-Triebwerke leisten 66 kW/90 PS und 85 kW/110 PS. Der 1,2-Liter-Turbo mit Direkteinspritzung kommt auf 73 kW/100 PS.

Für mehr Komfort abseits der Basisausstattung bietet Dacia für den Lodgy ein Multimediasystem mit Anschluss für externe Musikträger, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein integriertes Navigationssystem mit 7-Zoll-Touchscreen-Monitor. Außerdem gibt es gegen Aufpreis einen Geschwindigkeitsbegrenzer sowie eine Einparkhilfe für hinten.

Quelle: ntv.de, sp-x/hpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen