Skoda geht ins Gelände Der Yeti kommt
10.06.2009, 12:12 Uhr
Ein Yeti im Sand. Ab Ende August ist der Neue von Skoda.
Er ist klein, aber dennoch hemdsärmelig. Mit dem Yeti startet Skoda im Spätsommer seine fünfte Modellreihe. Das Innenleben des Neuen ist dem Roomster entliehen. Die Motoren stammen vom Superb und Octavia. Ein schwarze Bauchbinde aus Kunststoff kennzeichnet den Geländegänger.
Skoda bereitet den Start einer fünften Modellreihe vor: Ende August oder Anfang September bringt die tschechische VW-Tochter den kompakten Geländewagen Yeti zu den Händlern. Den 4,23 Meter langen Fünfsitzer mit dem variablen Innenleben des Roomster wird es mit Rücksicht auf Preis und Verbrauch wahlweise mit Front- oder Allradantrieb geben. Die Preise werden bei 17.990 Euro beginnen, das billigste Allrad-Modell ist für 22.690 Euro zu haben. Dabei zählt in Deutschland neben bis zu neun Airbags der Schleuderschutz ESP immer zur Serienausstattung.
Für den Antrieb stehen zunächst zwei Benziner und drei Diesel zur Auswahl: Basismotorisierung wird ein 1,2 Liter großer TSI-Benziner mit 77 kW/105 PS, neben dem Skoda als zweiten Benziner einen 1,8-Liter-TSI mit 118 kW/160 PS einsetzt. Bei den Dieseln bauen die Tschechen auf einen zwei Liter großen Common-Rail-Motor, der mit 81 kW/110 PS, 103 kW/140 PS und 125 kW/170 PS angeboten wird. Daten zu Verbrauch und Geschwindigkeit liegen bislang nur lückenhaft vor.
Der Yeti besitzt eine Bauchbinde aus schwarzem Kunststoff, 18 Zentimeter Bodenfreiheit, einen permanenten Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung und eine elektronische Bergabfahrhilfe. Dazu gibt es eine dreigeteilte Rückbank, deren Sitze verschoben, umgeklappt, aufgestellt und ausgebaut sowie bei demontiertem Mittelsitz nach innen gerückt werden können. Dadurch variiert das Ladevolumen von 416 bis 1760 Liter.
Quelle: ntv.de, dpa