Auto

Ab 50.700 Euro zu haben Der neue Touareg kommt

Sparsamer als der Vorgänger: Dank neuer Motoren und Hybridantrieb soll der VW Touareg bis zu 25 Prozent weniger Sprit verbrauchen.

Sparsamer als der Vorgänger: Dank neuer Motoren und Hybridantrieb soll der VW Touareg bis zu 25 Prozent weniger Sprit verbrauchen.

VW liefert den neuen Touareg ab Mitte April aus. Die Basisversion kostet 50.700 Euro. Als Antriebe stehen zunächst zwei Diesel- und ein Benzin-Hybrid-Motor zur Verfügung.

Die zweite Generation des Geländewagens startet mit größerem Format, aber geringerem Gewicht zunächst mit zwei Diesel-Motoren und einem Benzin-Hybrid-Antrieb.

Volkswagen beginnt Mitte April mit der Auslieferung des neuen Touareg. Die zweite Generation des Geländewagens startet mit größerem Format, aber geringerem Gewicht zunächst mit zwei Diesel-Motoren und einem Benzin-Hybrid-Antrieb.

Im Vergleich mit dem Vorgängermodell sollen sie einen Verbrauchsvorteil von bis zu 25 Prozent ermöglichen. Gleichzeitig wachsen Länge und Radstand.

Die Basisversion des Touareg kostet 50.700 Euro und fährt mit dem bekannten V6-Diesel. Der bis zu 218 km/h schnelle TDI-Motor leistet nun 176 kW/240 PS und kommt auf einen Verbrauch von 7,4 Litern (CO2-Ausstoß: 195 g/km). Für 73.065 Euro verkauft VW als zweiten Diesel einen neuen V8 mit 4,2 Litern Hubraum und 250 kW/340 PS. Er beschleunigt auf maximal 242 km/h und ist mit 9,1 Litern (239 g/km) zufrieden. Gegenüber dem bisherigen V10-Diesel ist das eine Verbesserung von 2,8 Litern.

Innen mehr Platz

Vorzeigemodell ist allerdings der 75.765 Euro teure Touareg Hybrid. Er ist der erste Hybride der Marke und kombiniert einen drei Liter großen V6-Benziner mit einem Elektromotor, der den Wagen bis Tempo 50 für zwei bis drei Kilometer auch allein bewegen kann. Zusammen kommen beide Motoren auf eine Leistung von 279 kW/380 PS und einen Verbrauch von 8,2 Litern (193 g/km). Kurz nach der Markteinführung wird es als vorerst einzigen Benziner zudem einen V6-Direkteinspritzer mit 3,6 Litern Hubraum und 206 kW/280 PS geben, dessen Preis allerdings noch nicht genannt wurde. Alle konventionellen Motoren fahren mit einer neuen Achtgang-Automatik und werden grundsätzlich mit einer Start-Stopp-Funktion ausgerüstet.

Gegenüber dem Vorgänger hat VW den Wagen in der Länge und im Radstand um jeweils rund vier Zentimeter auf 4,80 und 2,90 Meter gestreckt. Dagegen bleibt die Breite mit 1,93 Metern konstant, und die Höhe wurde zugunsten des Luftwiderstandes um zwei Zentimeter auf 1,71 Meter gedrückt. Dank des neuen Formats bietet der Wagen innen mehr Platz. Weil künftig außerdem die Rückbank um 16 Zentimeter verschoben werden kann, wächst das Ladevolumen hinter der elektrisch bedienten Klappe im besten Fall von 580 auf 1642 Liter.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen