Jetzt ist es amtlich Diesel-Fahrer leiden mehr
10.06.2008, 12:12 UhrDie Preise für Diesel sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich stärker gestiegen als die Kosten für Normal- und Superbenzin. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verdoppelten sich von 1998 bis 2007 die Diesel-Preise, während sich Normalbenzin um 68,7 und Superbenzin um 66,0 Prozent verteuerten. Die Preise für Kraftstoffe insgesamt kletterten den amtlichen Angaben zufolge um 70,2 Prozent.
Während der Absatz von Diesel in dem genannten Zeitraum um 6,5 Prozent zulegte, ging die Benzinnachfrage dagegen deutlich um 29,5 Prozent zurück. Dadurch habe sich das Verhältnis von versteuertem Benzin und Diesel nahezu umgekehrt. Während 1998 noch 56 Prozent des versteuerten Kraftstoffs Benzin und 44 Prozent Diesel waren, wurden im vergangenen Jahr 45 Prozent Benzin und 55 Prozent Diesel versteuert.
Insgesamt sank der Kraftstoffabsatz. 1998 wurden noch durchschnittlich 201 Mio. Liter pro Tag abgesetzt, 2007 waren es noch 174 Mio. Liter täglich.
Effekt an der Tankstelle
Die jüngste Ölpreis-Hausse hat auch die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen wieder auf Rekordniveau getrieben. Die Anzeigen für Superbenzin bewegten sich am Dienstag zwischen 1,51 Euro und 1,54 Euro je Liter, hieß es aus Kreisen der Mineralölwirtschaft.
Nach einer Preisrunde am Vorabend gaben die Verkaufspreise damit aufgrund des intensiven Wettbewerbs im Markt wieder nach. Im Mai hatte die Kraftstoffsorte mit 1,52 je Liter einen Rekord markiert.
Diesel lag aktuell mit 1,52 Cent je Liter einen Cent unter seinem bisherigen Höchstwert. Begründet werden die Anhebungen mit den hohen Einkaufskosten der Produkte in Rotterdam.
Quelle: ntv.de