Auto

Honda kommt mit der NM4 Vultura Echtes Batcycle aus Japan

Als "begeisternd radikal und originell" bezeichnet Honda selbst das vollkommen überraschend vorgestellte Neumodell.

Als "begeisternd radikal und originell" bezeichnet Honda selbst das vollkommen überraschend vorgestellte Neumodell.

Die Honda NM4 Vultura sieht aus, als sei sie für Batman konzipiert worden. Das von Animes und Mangas inspirierte Bike ist bestimmt nichts für jedermann. Wer es dennoch fahren will, muss verdammt schnell sein.

Die NM4 Vultura wirkt, als sei sie einem Batman-Film entsprungen.

Die NM4 Vultura wirkt, als sei sie einem Batman-Film entsprungen.

Ist es ein Batcycle? Nein, es ist die neue Honda NM4 Vultus. Das Bike sprang bei den Japanern wie Kai aus der Kiste. Keiner hatte es auf dem Schirm. Umso überraschender ist der Umstand, dass sich der Nippon-Renner optisch in eine Richtung bewegt, die man sonst nur aus Animes und japanischen Mangas kennt. Deshalb nennt Honda den Stil auch stolz "Japanimation". Längst sind die beiden Genres in Asien kein Kinderkram mehr, sondern zählen zum festen Bestandteil des Alltags. Sie vrmitteln eine eigene Philosophie und bestimmen die Mode.

Wie ein Tarnkappenbomber

Insofern wundert es nicht, dass das Designerteam und die Ingenieure, die die NM4 Vultus entworfen haben, nicht älter als 30 Jahre sind. Ihnen wurde bei der Entwicklung völlig freie Hand gelassen, damit sie ein Motorrad entwickeln, das völlig neue Käufer in seinen Bann zieht. Als "begeisternd radikal und originell" bezeichnet Honda selbst das Neumodell. Vor allem in die Details haben die Japaner viel investiert. Zum Beispiel ist das Cockpit in unterschiedlichen Farben illuminiert; die Farben weiß, blau, pink und rot sind bestimmten Fahrprogrammen des Doppelkupplungsgetriebes zugeordnet. Zusätzlich kann der Fahrer sich seine eigene Cockpitbeleuchtung aus insgesamt 25 Farbtönen zusammenrühren. Auch der sogenannte Flip-up-Soziussitz ist im Vergleich mit anderen Bikes ein Kracher. Er lässt sich wahlweise als Rückenlehne oder eben als Platz für Catwoman nutzen.

Die Cockpitfarben sind bestimmten Fahrprogrammen zugeordnet.

Die Cockpitfarben sind bestimmten Fahrprogrammen zugeordnet.

Der Name Vultus stammt übrigens aus dem Lateinischen und bezeichnet das Gesicht. Im Zusammenspiel mit den in die Frontverkleidung integrierten LED-Blinkern und -Scheinwerfern vermittelt es das Bild eines Tarnkappenbombers. In der Frontverkleidung haben die Japaner auch gleich noch mehrere Ablagefächer verbaut. Die Silhouette erinnert wieder deutlich an Motorräder aus Anime-Filmen. Die insgesamt bedrohliche Erscheinung der NM4 Vultura ruht auf einem soliden Chassis, das auch die Honda NC 750X nutzt. Mit ihr teilt das Manga-Bike auch sonst die technische Basis.

Technik stammt von der NC 750X

Sie besteht aus einem 750 Kubikzentimeter großen Zweizylinder-Reihenmotor, der eine Leistung von 55 PS besitzt, 68 Newtonmeter auf das Hinterrad drückt und mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert ist. Das NC-Fahrwerk mit Telegabel, Zweiarmschwinge, Scheibenbremsen vorne und hinten sowie ABS ist ebenfalls wenig aufsehenerregend. Betrachtet man aber die technischen Daten, wird es schon wieder interessant: So ist die Sitzhöhe mit 650 Millimetern sehr niedrig, während der Hinterreifen fette 200 Millimeter misst. Ungewöhnlich dimensioniert ist auch die vordere Felge mit ihrem Durchmesser von wahlweise wuchtigen 18 oder 17 Zoll. Konventionell hingegen ist das Gewicht von 245 Kilogramm.

Das extravagante Honda-Bike kommt voraussichtlich im Juni nach Deutschland. Sie wird laut Hersteller nicht bei allen Händlern erhältlich sein, weil sie nur in außergewöhnlich limitierter Stückzahl importiert wird. Zu zahlen sind für die NM4 Vultura insgesamt 11.755 Euro. Das sind insgesamt 3500 Euro mehr als für die baugleiche NC 750X. Doch wer hier zaudert, läuft Gefahr, ein voraussichtlich sehr seltenes Motorrad zu verpassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen