Auto

Facelift-Pemiere auf der IAA Ex-Citroen DS 4 umfassend überarbeitet

So sieht er aus, der überarbeitet DS 4.

So sieht er aus, der überarbeitet DS 4.

Der Citroen DS 4 tendierte mit seiner höher gelegten Karosserie schon immer in Richtung SUV. Zum Lifting nach fünf Jahren Bauzeit gibt es nun eine Variante mit noch mehr Bodenfreiheit.

Alles neu beim Citroen DS 4: Das kompakte Crossover-Modell tritt nun unter eigener Marke an, erhält eine neue Front und eine modische Ausstattungsvariante im Offroad-Look. Dazu gibt es neue Motoren und mehr Individualisierungs-Möglichkeiten beim Design. Der geliftete Fünftürer feiert auf der IAA in Frankfurt (19. bis 27. September) Premiere und rollt wohl Ende des Jahres zum Händler. Die Preise dürften weiterhin bei rund 22.000 Euro starten.

Der DS 4 Crossback tritt stärker im Offroad-Stil auf.

Der DS 4 Crossback tritt stärker im Offroad-Stil auf.

Wichtigste Neuerung ist der Verzicht auf das Doppelwinkel-Logo. Statt als Citroen tritt der DS 4 nun als DS auf - so wie es kürzlich bereits der größere DS 5 vorgemacht hat. Der PSA-Konzern will DS als eigene Premium-Marke aufbauen und damit vor allem Kunden in China locken.

DS emanzipiert sich von Citroen

Bislang war DS eine Submarke. Als im Jahr 2011 der DS 4 als zweites DS-Modell auf den Markt kam, trug er noch selbstbewusst das bekannte Citroen-Logo. Nun erhält er den schmalen, edlen Kühlergrill mit integriertem DS-Markenzeichen. Dazu gibt es gleich auch neue Scheinwerfer mit LED-Technik. Neu im Programm findet sich die Spezialvariante DS 4 Crossback mit noch einmal höher gelegtem Fahrwerk, Radhausverbreiterungen, Dachreling und Panorama-Windschutzscheibe. Sie schließt bei Citroen/DS auch die Lücke im Kompakt-SUV-Bereich, die vom Mitsubishi-ASX-Ableger C4 Aircross nur mäßig erfolgreich besetzt wird. Beide Ausführungen sollen zudem mit einem noch breiteren Angebot an Individualisierungen zu haben sein. Unter anderem gibt es neue Zweifarb-Lackierungen und zahlreiche Dekore für die Außenspiegel.

Auch auf dem Lenkrad prangt das neue Logo.

Auch auf dem Lenkrad prangt das neue Logo.

Allradantrieb gibt es aber auch nach dem Lifting nicht. Dafür wurde das Motorenprogramm überarbeitet. Neuer Einstiegsmotor ist ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 130 PS mit 1,2 Litern Hubraum, der den 1,6-Liter-Sauger mit 120 PS ersetzt. Die übrige Palette präsentiert sich überarbeitet, stärker und sparsamer. Das Leistungsband reicht von 120 PS bis 210 PS.

Einen Preis für den höhergelegten Kompakten mit der coupéhaften Silhouette nennt Citroen noch nicht. Zuletzt wurden für die Version mit dem Einstiegsbenziner 21.590 Euro fällig. Das geliftete Modell dürfte eher teurer als günstiger werden.

Quelle: ntv.de, sni

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen