Auto

Vor Silvester volltanken Freie Tankstellen günstiger

Autofahrer sollten vor Silvester noch einmal volltanken, um den zum 1. Januar voraussichtlich steigenden Spritpreisen zu begegnen. "Man muss schauen, dass man damit möglichst einige Tage auskommt".

Das sagte Sven Janssen, Sprechers des Automobilclubs von Deutschland (AvD) in Frankfurt, in einem dpa/gms-Gespräch. Wegen der Reisezeit zum Jahreswechsel sei davon auszugehen, dass die Mineralölkonzerne auch unabhängig von der Mehrwertsteuererhöhung kräftiger hinlangten. "Nach dem ersten Januarwochenende gehen die Preise dann wieder runter", vermutet Janssen.

Nach Einschätzung des Mineralölkonzerns Total könnte der Benzinpreis in Deutschland wegen der Steuererhöhung zum Jahresanfang um bis zu sieben Cent pro Liter steigen. Um sich längerfristig gegen die Preissteigerungen zu wehren, sollten Autofahrer laut Janssen ihre Marktmacht ausspielen. So sei es sinnvoll, konsequent die billigsten Tankstellen der Region anzusteuern. Oft zögen dann andere nach: "Die merken das, wenn die Kunden wegbleiben", so der Experte. Dazu müsse ein Autofahrer sich natürlich schon bei halbvollem Tank überlegen, wo er das nächste Mal tanke. Am günstigsten seien oft freie Tankstellen an großen Einkaufszentren.

Daneben kann eine vorausschauende Fahrweise helfen, den Spritverbrauch zu senken. "Wenn man eine rote Ampel sieht, sollte man gleich den Fuß vom Gas nehmen", rät Janssen. Auch frühzeitiges Hochschalten spare Kraftstoff. Ratsam sei es auch, das Auto gleich nach einem Einkauf zu entladen und nicht tagelang mit schweren Getränkekästen durch die Gegend zu fahren. Der Dachgepäckträger sollte sofort nach dem Urlaub abgenommen werden, der Reifenluftdruck um 0,2 bar erhöht werden. "Durch all diese Maßnahmen lassen sich 20 Prozent sparen", sagt Janssen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen