Auto

Citroen startet abgasfreies Car-Sharing Geteiltes Auto, sauberer Strom

Citroen starten in Berlin das Carsharing-Projekt "Multicity".

Citroen starten in Berlin das Carsharing-Projekt "Multicity".

(Foto: dpa)

Car-Sharing ist das Mobilitätskonzept der Zukunft. Das hat auch Citroen erkannt und stellt in Berlin das Projekt "Multicity" vor. Die Besonderheit: Die 500 geplanten C-Zero-Modelle werden rein elektrisch unterwegs sein.

Schon vielen Autoherstellern dämmert die Erkenntnis, dass der Besitz eines eigenen Pkw in der Zukunft nicht mehr die Rolle spielen wird, die er einmal hatte. "Car-Sharing" lautet das Zauberwort, also gemeinsame Nutzung eines Autos zu unterschiedlichen Zeiten. Citroen hat jetzt in Berlin ein rein elektrisches Projekt dieser Art gestartet.

Mit einer Kunden-Magnetkarte kann der Citroën C-Zero geöffnet werden.

Mit einer Kunden-Magnetkarte kann der Citroën C-Zero geöffnet werden.

(Foto: dpa)

"Multicity" lautet der Name der Aktion, bei der im Endausbau 2014 rund 500 Fahrzeuge des Typs C-Zero in der Hauptstadt unterwegs sein sollen. Im Unterschied zu anderen Autos, die mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren unterwegs sind, fahren die kleinen Viertürer rein elektrisch und schonen so die Umwelt. Zwischen Grunewald und Lichtenberg, zwischen Wedding und Tempelhof können die Nutzer zu unterschiedlichen Tarifen ihre individuellen Mobilitätsbedürfnisse erfüllen, ohne ein eigenes Auto besitzen zu müssen.

Und so stellt der französische Autohersteller sich die Praxis seines Car-Sharings vor: Die Kunden sollen nach ihrem C-Zero von Multicity nicht lange suchen müssen. Im Idealfall steht ein Citroen C-Zero "an der nächsten Ecke" für den Suchenden bereit. Falls nicht, kann der Kunde mit seiner vorher aufs Smartphone geladenen App die akut im Geschäftsgebiet verfügbaren Fahrzeuge orten. Aber auch ein Auffinden per Website ist möglich.

Über eine virtuelle Karte wird der Standort des nächsten freien Elektroautos angezeigt. Wer dann auf dem Bildschirm den Standort des gewünschten Autos anklickt, für den öffnet sich eine Infobox, wo der Kunde die genaue Position und den Batterieladezustand erfährt. Passt dieser C-Zero zu den Wünschen des Kunden, kann er es für exakt 15 Minuten direkt und kostenfrei reservieren. Die Buchung kann aber auch der Servicemitarbeiter der Hotline erledigen.

Versicherung ist inklusive

Einzige Bedingung ist die vorherige Registrierung des Interessenten in der Multicity-Zentrale. Sie kostet 25 Euro und der Kunde muss dabei seine Berechtigung zum Führen eines Kraftfahrzeugs nachweisen. Mit der Kundenkarte hat der Registrierte dann Zugang zur gesamten Flotte. In den Autos ist ein Kartenleser installiert, mit dem sich der Autosucher dann als berechtigte Person zu erkennen gibt. Anschließend wird der Schlüssel freigegeben.

Unter einem Tageshöchstpreis von 39 Euro sind verschiedene Nutzungs- und Tarifmodelle versammelt, die nach Gelegenheits- und Vielnutzern unterscheiden. Minimalpreis für zehn Minuten Fahrt mit dem Elektro-Auto: zwei Euro. Die Vollkaskoversicherung des C-Zero ist darin ebenso enthalten wie die Parkgebühren auf öffentlichen Parkplätzen im Falle einer kurzzeitigen Nutzung. Wer sowieso schon umweltfreundlich fährt und die Linien der BVG benutzt, dem verspricht Citroen besondere Tarife, die für die Registrierungskosten und Freiminuten gelten.

Derzeit gibt es außer in Berlin auch in Hamburg, Düsseldorf, Köln, Ulm und München Car-Sharing-Angebote. Das am weitesten verbreitete ist das von der Deutschen Bahn betriebene Flinkster-System. Es benutzt zum großen Teil Smart-Autos und ist in 140 Städten Deutschlands verfügbar. Während beim Anbieter DriveNow Mini Cooper zum Einsatz kommen, sind es bei Quicar VW-Golf mit dem Sonderetikett Blue Motion. Die Tarife für eine sechsstündige Nutzung variieren zwischen 24,60 und 66 Euro. Am besten dürfte den auf Umweltschutz versessenen Auto-Teilern bei Multicity die Quelle ihrer Mobilität gefallen: Die C-Zeros, so verspricht Citroen, fahren zu 100 Prozent mit Ökostrom.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen