Auto

Klein und billig für Indien Hersteller zeigen Kleinwagen

Der neue VW Polo in rotem Glanz.

Der neue VW Polo in rotem Glanz.

(Foto: AP)

Es ist wohl einer der begehrtesten Märkte: Indiens Automarkt ist nicht nur der weltweit drittgrößte, vielmehr wächst er auch jährlich um mehr als zehn Prozent. Mit neuen Kleinwagen-Modellen wollen ihn die weltweiten Autohersteller erobern.

Volkswagen, die japanischen Konzerne Toyota und Honda sowie der US-Autobauer General Motors zeigten in der Hauptstadt Neu Delhi ihre Neuentwicklungen. Der indische Hersteller Tata kündigte an, sein Billigauto Nano für den US-Markt weiterzuentwickeln.

Die auf der Auto-Schau vorgestellten Fahrzeuge der internationalen Hersteller sind auf die Bedürfnisse der stetig wachsenden indischen Mittelklasse zugeschnitten. Sie sollen zudem den schlechten Straßenverhältnissen des Subkontinents gerecht werden.

Der Audi Front 225 Roadster.

Der Audi Front 225 Roadster.

(Foto: AP)

 

Volkswagen enthüllte den Polo India, der im März auf den Markt kommen soll. Mit dem Modell wolle der Konzern seine Verkaufszahlen auf dem von einheimischen Herstellern dominierten Markt verbessern, sagte Marketing-Manager Lutz Kothe der Nachrichtenagentur AFP. Vor allem dem beliebten Modell Swift des indisch-japanischen Herstellers Maruti Suzuki wolle der Polo India Konkurrenz machen.

 

Besucher im Nano.

Besucher im Nano.

(Foto: dpa)

Der japanische Hersteller Toyota präsentierte sein Familien-Modell Etios mit einem speziell auf den Stadtverkehr abgestimmten Motor. Der Etios soll noch in diesem Jahr vom Band laufen, Honda will seinen kleinen Fünfsitzer nächstes Jahr auf den Markt bringen. Preise für ihre neuen Modelle nannten die Hersteller vorerst nicht. General Motors hatte bereits am Vorabend der Automesse seinen neuen Kleinwagen für den indischen Markt vorgestellt. Der Chevrolet Beat soll 334.000 Rupien (4900 Euro) kosten und später auch in andere Länder exportiert werden, wie der Indien-Chef von GM, Karl Slym, sagte.

Jährliches Wachstum um zehn Prozent

Indiens Automarkt, der weltweit drittgrößte, wächst jährlich um mehr als zehn Prozent. Wachsender Wohlstand lässt viele Inder von Motorrädern auf Autos umsteigen, dabei sind vier von fünf verkauften Fahrzeugen Kleinwagen. In diesem Jahr werden schätzungsweise zwei Millionen Inder einen Neuwagen kaufen. Bis 2016 könnten sich die Verkaufszahlen Schätzungen zufolge vervierfachen.

Der indische Tata-Konzern kündigte indes an, eine stärker motorisierte Version seines Billigautos Nano für die USA zu entwickeln. Auch auf "entwickelten Märkten" gebe es einen Bedarf für günstige Autos, sagte der Präsident von Tata Motors, Ratan Tata, vor Journalisten. Das Fahrzeug soll den Angaben zufolge auch über höhere Sicherheitsvorkehrungen verfügen und eine Klima-Anlage haben. In Indien kostet der Nano 2500 Dollar (1700 Euro), das besser ausgestattete US-Modell soll nach Unternehmensangaben 3700 Dollar kosten.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen