Auto

Mitsubishi Lancer Kombi 2.0 Sport Kampfpreis-Kombi

Mitsubishi setzt seine jüngst begonnene Modelloffensive fort. Nach dem Outlander kommt noch im Herbst 2003 die Neuauflage des Lancer nach Deutschland. Das Modell der unteren Mittelklasse wird in den Karosserie-Varianten Kombi und Limousine angeboten. Wir waren bereits mit der Top-Version 2.0 Kombi Sport für Sie unterwegs.

Design ohne besonderen Kick

Die Form des neuen Lancer Kombi setzt keine neuen Akzente. Sein Design ist kantig und sachlich. Ihm fehlt das gewisse Etwas, um faszinieren zu können. Attraktive Akzente setzen immerhin die aufpreispflichtige Lackierung in Rot-Metallic, die in der Version Sport serienmäßig abgedunkelten Heckfenster sowie die 16-Zoll- Leichtmetallfelgen.

Im Innenraum herrscht aufgeräumte Sachlichkeit. Die übersichtlichen Bedienelemente geben keine Rätsel auf. Die Gestaltung wirkt jedoch ideenlos. Es fehlen ganz einfach Innovationen. Dazu passt die nicht sonderlich hochwertige Materialanmutung der vorwiegend harten und dunkelgrauen Kunststoffe. Schick und sportlich wirken hingegen das Dreispeichen-Momo-Lederlenkrad und die beige unterlegten Rundinstrumente.

Platz und Komfort

Die Platzverhältnisse sind vorne und hinten ordentlich. Die Sitze könnten ein wenig mehr Seitenhalt bieten. Im Fond finden zwei Passagiere bequem Platz, bei drei Erwachsenen wird es eng. Neben einer Mittelarmlehne mit Getränkehaltern gibt es drei vollwertige Kopfstützen. Die mittlere lässt sich jedoch nicht wegklappen, was das Blickfeld nach hinten zu sehr einschränkt. Immerhin bietet der Lancer serienmäßig sechs Airbags.

Der Gepäckraum gefällt durch saubere Verarbeitung und eine klassenübliche Variabilität. Die Rücksitzlehne kann im Verhältnis 60 zu 40 umgelegt werden. Dafür sind nur wenige Handgriffe nötig. Der erweiterte, 2,63 Meter lange Laderaum ist uneben. Das maximale Ladevolumen von 1079 Litern und die Zuladung von 385 Kilogramm sind in dieser Klasse eindeutig zu wenig. Positiv ist wiederum die Kunststoffwanne mit kleineren Staufächern unterm Kofferraumboden und das darunter befindliche, vollwertige Ersatzrad. Außerdem gibt es einen 12-Volt-Stromanschluß, Verzurrösen und eine Gepäckraumabdeckung in der Serienausstattung.

135 Pferde, die im Zaum bleiben

Der Zwei-Liter-Vierzylinder-Benziner sorgt für ordentlichen, jedoch unspektakulären Vortrieb. Angesichts der 135 PS sind die Fahrleistungen durchschnittlich: Der Sprint von null auf 100 km/h dauert zehn Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 199 km/h. Seine 176 Newtonmeter können gegenüber drehmomentstarken Dieselmotoren nicht mithalten.

Mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern Benzin auf 100 Kilometer ist der Lancer zudem nicht gerade sparsam. Der Vierzylinder mit Mehrfacheinspritzung ist ein braver Motor ohne technische Höhepunkte. Ebenso brav und tadellos harmoniert das Fünfgang- Schaltgetriebe mit dem Triebwerk.

Ein Diesel ist für den Lancer ebenso wenig vorgesehen wie eine Version mit der Benzindirekteinspritzung GDI. Der Kombi ist alternativ nur mit einem 98 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder-Motor verfügbar. Beide Motoren erfüllen die Euro-4-Abgasnorm.

Fahrverhalten neutral und unproblematisch

In puncto Fahrwerk, Bremsen und Abrollkomfort bleibt der Lancer ebenfalls etwas farblos. Zwar gibt er sich selbst in schnell gefahrenen Kurven keine wirkliche Blöße. Doch ausgesprochen agil und handlich ist sein Fahrverhalten nicht. Dafür ist der Kombi neutral, unproblematisch und sicher. Elektronische Helfer sind im Lancer Mangelware: An Bord befindet sich lediglich ABS. Ein Stabilitätsprogramm oder eine Traktionskontrolle sind nicht einmal gegen Aufpreis zu haben.

Fazit: Grundsolide - aber wenig Glanz

Der neue Lancer Kombi ist grundsolide, ohne jedoch besondere Glanzpunkte zu setzen. Innen und außen ist das neue Mitsubishi-Modell gefällig. Seine Variabilität ist gut, die Laderaumkapazität jedoch unter dem Durchschnitt.

Der Käufer kann sich dafür über ein hohes Ausstattungsniveau zum niedrigen Preis freuen. Für nur 18990 Euro wird die gut bestückte Topversion angeboten. Vor allem für preisbewusste Kunden, die viel Ausstattung und sportliches Ambiente wünschen, ist der Lancer Kombi Sport eine Empfehlung wert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen