Auto

Werbespot für diesjährigen Super Bowl Kia schickt Morpheus wieder in die Matrix

Laurence Fishburne alias Morpheus wird für Kia im K900 den Weg aus der Matrix finden.

Laurence Fishburne alias Morpheus wird für Kia im K900 den Weg aus der Matrix finden.

Immer mehr Autohersteller wollen beim Super Bowl ihren Werbespot schalten. In den letzten Jahren sorgte vor allem die Darth-Vader-Interpretation von Volkswagen für Aufsehen. Dieses Jahr schickt sich Kia an alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und schickt dafür Morpheus erneut in die Matrix.

Der Super Bowl wird in den USA für Autohersteller immer interessanter. Blickt man zurück, fällt einem sofort die Kampagne von VW ein, die mit ihrem kleinen Darth Vader die Herzen der Zuschauer zum Schmelzen brachten. Die Tatsache, dass der Darsteller, Max Page, auch noch einen Herzfehler hatte und eine anstehende OP glücklich überstand, machte den Spot nur noch erfolgreicher. Und das nicht nur in den USA, sondern weit über die Grenzen hinaus.

Aber auch andere Hersteller wissen mit witzigen Super-Bowl-Spots zu überraschen. Im vergangenen Jahr sorgte Kia mit einem Spot für den Forte unter dem Motto "Respect the Tech" für Aufsehen. Ein Stino mit extrem cooler Attitüde begrapscht auf einer Messe das Auto. Drückt seine Nase an der Scheibe platt und tritt, immer beobachtet von einer Hostess, gegen den Reifen des Wagens. Das ist der Moment, wo es der Schönen, die sich nun als Roboter mit Superkräften outet, reicht. Sie schießt den Dödel gegen die Wand und lässt ihn anschließend wie eine Puppe tanzen. Letztlich gilt: Tritt nie einen Kia. Zugegeben, der Spot erreichte nicht die Popularität, des VW-Beitrages, zählt aber bei den Youtube-Usern zu den witzigsten Beiträgen, die der Super Bowl 2013 zu bieten hatte.

Morpheus für den K900

Der K900 ist ein richtiges Dickschiff, 5,09 Meter lang und mit einem Radstand von 3,05 Metern.

Der K900 ist ein richtiges Dickschiff, 5,09 Meter lang und mit einem Radstand von 3,05 Metern.

In diesem Jahr wollen die Koreaner ihr Schlachtschiff, den K900, in einem ganz besonderen Filmchen ins rechte Licht setzen. Dafür wurde nicht nur die Agentur David & Goliath eingekauft, sondern auch der US-Schauspieler Laurence Fishburne. Na, klingelt es? Genau! Das ist Morpheus aus der Matrix, der Gottfinder schlechthin, der, der den Mann kennt, der alle aus dem Paralleluniversum befreien und ihnen ihr wahres Leben zurückgeben wird. Seine zentrale Aufgabe im Super-Bowl-Spot dürfte die sein, dass er den K900 als Heilsbringer entdeckt. Eben als jenes Auto, das seine Insassen von den Zwängen der Matrix befreit.

In welcher Welt die Offenbarung bei der Fahrt in einem K900 letztlich zu finden ist, kann wahrscheinlich erst gesagt werden, wenn man das Ende des 60 Sekunden langen Spots kennt. Für die Fans dicker Schiffe dürfte sie in den Parametern liegen. Für den US-Markt gibt es zwei Benziner: Einen 3,8-Liter-V6 mit 320 PS und einen V8 (ohne Hubraumangabe) mit 430 PS und 510 Newtonmetern Drehmoment. Beide sind mit einer Achtgangautomatik kombiniert, die vier verschiedene Fahrprogramme bereithält und elektromechanisch per Joystick betätigt wird (Shift-by-Wire). Auch über eine Einführung des K900 auf dem deutschen Markt wurde schon nachgedacht. Eine Entscheidung gibt es bis dato nicht.

Der Super Bowl wird am 2. Februar im New Meadowlands Stadium Rutherford in New Jersey ausgetragen.

Quelle: ntv.de, hpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen