Viersitzer mit Hybridantrieb Kia zeigt Umwelt-Studie
12.02.2010, 12:04 UhrKia stellt seine Idee eines umweltfreundlichen Viersitzers vor und setzt dabei unter anderem auf Solarzellen im Glasdach, Leichtbau- und Recycling-Elemente und einen Plug-in-Hybridantrieb.
Kia zeigt mit der Studie Ray, wie ein umweltfreundlicher Viersitzer auf der Plattform des Forte aussehen könnte. Das coupéartige Kompaktfahrzeug hat einen Plug-in-Hybridantrieb.
Er kombiniert einen 1,4-Liter-Benziner mit 113 kW/153 PS und einen 78 kW starken Elektromotor. Bei der Konzeption wurde besonders auf Umweltschutzaspekte Wert gelegt, so Kia-Chefdesigner Peter Schreyer. Neben dem sparsamen Antrieb hat der Ray daher eine Leichtbaukonstruktion und eine günstige Aerodynamik.
Glasdach mit Solarzellen
Bis zu 80 Kilometer schafft der Ray im Elektromodus. Dann müssen die Lithium-Polymer-Batterien an der Steckdose nachgeladen werden. Die Kraftübertragung an die Vorderräder erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe. Im Hybridbetrieb kommt der Ray auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,03 Litern (CO2-Ausstoß: 72 g/km). Die Gesamtreichweite beträgt nach Herstellerangaben 1200 Kilometer.
Zur günstigen Ökobilanz tragen ein niedriger cW-Wert von 0,25 sowie der Einsatz von Leichtbau-Elementen und Recycling-Materialien bei. Außerdem verfügt der Ray über ein Glasdach, in das Solarzellen eingelassen sind. Sie liefern Strom für die Beleuchtung und die Klimaanlage. Nanobeschichtete Oberflächen, welche die Sonneneinstrahlung reflektieren, sollen darüber hinaus im Sommer die Aufheizung des Innenraums verringern.
Quelle: ntv.de, dpa