Durchgerauscht Logan im Crashtest
28.06.2005, 11:50 UhrNur drei von fünf Sternen hat der neue Dacia Logan beim aktuellen EuroNCAP-Crashtest für den Insassenschutz erhalten. Das Billigauto der rumänischen Renault-Tochter schnitt damit von 13 getesteten Fahrzeugen am schlechtesten ab. Dass es in den unteren Preisklassen durchaus auch anders geht, beweisen die drei Kleinwagen Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 mit jeweils vier Sternen für den Insassenschutz.
Im Gegensatz zum Logan hat Renault den neuen Clio mit einer crashsicheren Karosserie ausgerüstet: Die dritte Generation des Kleinwagens erhielt in der aktuellen Testrunde fünf Sterne und ist damit das achte Modell der Franzosen mit der EuroNCAP-Höchstwertung. Die gab es auch für den Peugeot 1007 mit dem besten je erzielten Ergebnis. Auch die Mercedes-Benz A-Klasse, der BMW 3er, der VW Passat, der Lexus GS 300 und der Opel Zafira erzielten fünf Sterne.
Nach wie vor gibt es beim Fußgängerschutz großen Nachholbedarf. Nur der Honda FR-V und der Suzuki Swift erhielten mit drei von vier möglichen Sternen eine gute Bewertung. Mit nur einem Stern enttäuschten in diesem Bereich Clio und Logan ebenso wie der Fiat Stilo, der Smart Forfour und der BMW 3er.
Sicherheitssysteme wie ABS oder das elektronische Stabilitätsprogramm ESP fließen nicht in die Bewertung ein. Dennoch hat EuroNCAP jetzt den europäischen Autokäufern empfohlen, beim nächsten Neuwagen darauf zu achten, dass das Fahrzeug mit einem ESP ausgerüstet ist. Das System, das durch gezielten Bremseingriff ein schlingerndes Fahrzeug wieder auf Kurs bringt, kann Studien zufolge das Unfallrisiko erheblich reduzieren. Schwedische Untersuchungen haben eine Verringerung der Unfallzahlen von bis zu 32 Prozent festgestellt; deutsche, japanische und amerikanische Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen.
Quelle: ntv.de