Auto

Zu Ehren von Stirling Moss McLaren-SLR-Sonderausgabe

Die Zeit des McLaren-SLR geht zu Ende. Ein aufregendes Auto verabschiedet sich im kommenden Jahr aus der Produktion. Spektakulär und kompromisslos. Nur was für Kenner und Enthusiasten. Um diese erfolgreiche Zeit gebührend abzuschließen hat Mercedes noch mal eine Sonderausgabe des Supersportwagens aufgelegt. Zu Ehren des berühmten Rennfahrers heißt der letzte McLaren SLR Stirling Moss.

Der SLR Sterling Moss ist ein Speedster in Reinkultur. Gedacht ist er für die offene Fahrt. Es gibt weder Dach noch Windschutzscheibe. Der Fahrtwind geht ungebremst ins Gesicht der Insassen. Lediglich zwei Zentimeter hohe Windabweiser bieten etwas Schutz. Die brachiale Geschwindigkeit wird dadurch direkt spürbar. Bei Regen kann er durch zwei Abdeckungen aus Carbon geschlossen werden. Das Auto will ein möglichst puristisches Fahrvergnügen vermitteln.

Was die Motorleistung angeht, braucht der Supersportler keine Vergleiche mit der Konkurrenz zu fürchten. Von null auf 100 sprintet die Rennflunder in 3,5 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 350 Stundenkilometer. Für diese fantastischen Werte sorgt ein V8-Kompressor-Motor mit 650 PS Leistung (478 kW).

Kaufpreis 750.000 Euro

Neben dem außergewöhnlichen Design verspricht der SLR Stirling Moss ein äußerst exklusives Vergnügen zu werden. Nur 75 Exemplare werden gebaut, denn schon im Mai 2009 wird die Produktion der McLaren-Sportwagen bei Mercedes eingestellt. Die Rahmen erhalten Seriennummern von 1 bis 75. Exklusiv ist natürlich auch der Preis: 750.000 Euro kostet ein Exemplar des letzten Supersportlers aus der Zusammenarbeit zwischen McLaren und Mercedes.

Stirling Moss erwarb sich in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem Mercedes-Benz 300 SLR seinen legendären Ruf. Zusammen mit seinen Kollegen Juan Manuel Fangio und Karl Kling räumten die berühmten Rennwagen nahezu alles ab, was die damalige Zeit an Titeln bei Autorennen hergab. Bis heute hält er mit zehn Stunden, sieben Minuten und 48 Sekunden den Mille Miglia Rekord.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen