Auto

"Vision GLK Freeside" Mercedes-Geländewagen

Mercedes gibt einen Ausblick auf den kleinen Ableger des Geländewagens GL: Für die North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit hat der Stuttgarter Autohersteller die Studie "Vision GLK Freeside" angekündigt.

Sie soll im Sommer als GLK in den Handel kommen. Anders als bei der Studie wird der GLK allerdings vorerst keine 20-Zoll-Felgen bekommen. Auch die Suchscheinwerfer im Trägersystem auf dem Dach dürften nicht zur Serienausstattung zählen.

Der Geländewagen mit serienmäßigem Allradantrieb und elektronisch gesteuertem Traktionssystem basiert auf der neuen C-Klasse und misst laut Mercedes in der Länge 4,52 Meter. Er bietet fünf Sitze und Ausstattungsmerkmale, die bislang größeren Fahrzeugen vorbehalten waren: So fährt der GLK nicht nur mit dem vorausschauenden Insassenschutzsystem Pre-Safe, sieben Airbags und aktiven Kopfstützen, sondern auch mit einem intelligenten Scheinwerfersystem zur flexiblen Anpassung der Lichtverteilung, einer Drei-Zonen- Klimaautomatik und einem Fond-Entertainment-System mit zwei Bildschirmen an den Rücklehnen der Vordersitze.

Unter der Haube des kantigen Allradlers, für den Designchef Peter Pfeiffer die Nähe zum legendären G-Modell reklamiert, steckt der erste Vertreter einer neuen Generation von Dieselmotoren. Für sie hat Mercedes erstmals die "Bluetec"-Abgasreinigungstechnologie mit einem Vierzylinder kombiniert. Der 2,2-Liter-Motor leistet 125 kW/170 PS und kommt dank der Einspritzung des Harnstoff-Additivs "AdBlue" ins Abgas und eines weiteren Katalysators auf bis zu 80 Prozent weniger Stickoxid-Emissionen. Damit soll der Diesel die Grenzwerte in allen 50 US-Staaten sowie der für 2015 avisierten Euro-6-Norm unterbieten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen