Auto

Eva und der CLC ganz in Weiß Mercedes ganz modisch

Ob die schick geschnittenen Kleider nun aus Blech oder aus Seide sind, ist eigentlich zweitrangig. Wichtig ist, dass sie Emotionen wecken - beim Autodesign ebenso wie bei der Haute Couture. Dass Mercedes Benz sein neues Coup am Sonntagabend im Rahmen der Berliner Modewoche "Fashion Week" vorstellte, sei deshalb nicht mehr als eine "logische Konsequenz unseres Markenverständnisses", wie Vertriebsvorstand Dr. Klaus Maier erklärte.

An Glanz fehlte es der Weltpremiere im Berliner E-Werk wahrhaftig nicht. Dafür sorgte nicht nur der gewienerte Lack des 4,45 Meter langen CLC, sondern auch zahlreiche Promis, die das Blitzlichtgewitter auf sich zogen. Boris Becker, Sabine Christiansen, Franzi von Almsick hatten sich unter Publikum gemischt, dazu Supermodel Naomi Campbell, die bewies, dass es auch ohne exzentrischen Auftritt geht.

Ihre Kollegin Eva Padberg ist seit vergangenem Jahr Markenbotschafterin bei Mercedes und durfte das Ereignis als Geburtstagsparty werten, denn sie wurde just am Tage der CLC-Präsentation 28 Jahre alt. Ihr fiel die Aufgabe zu, das runderneuerte Coup auf die Bühne zu fahren. So richtig neu ist der CLC nämlich nicht, basiert er doch auf der Plattform der C-Klasse, die im vergangenen Jahr vom aktuellen Modell abgelöst wurde. Das Fahrzeug "kommt aber in einem ganz neuen Kleid", wie Designer Jürgen Bollmann unter Hinweis auf den Modebezug anmerkte.

CLS als Vorbild für die Konkurrenz

Front- und Heckpartie lassen eine Verwandtschaft mit der S-Klasse erkennen, 100 Millimeter mehr Außenlänge sorgen für eine gestrecktere Silhouette und verleihen dem Produkt mehr Dynamik. Ob der CLC das Zeug zu einer Stilikone wie 300 SL in den Fünfzigern oder 230 SL in den Sechziger hat, steht dahin. Tatsache ist aber, dass Mercedes auch in diesem Jahrzehnt mit dem CLS eine Karosserievariante schuf, die jetzt von zahlreichen Herstellern nachgeahmt wird. Insgesamt sechs Motoren zwischen 122 und 272 PS stehen für den CLC zur Verfügung, darunter zwei Diesel und zwei Sechszylinder sowie ein neuer Vierzylinder-Benzinmotor mit 184 PS.

Ab Juni ist das Auto im Handel, dann können Kunden auch die Vorzüge einer neuen Direktlenkung mit variabler Übersetzung oder dem Sportpaket erleben, mit dem zusätzlicher Anreiz zum Einstieg in die Coup-Welt unter dem Sternen-Logo geschaffen werden soll. Rund 28.100 Euro muss aufbringen, wer den CLC sein eigen nennen will. 320.000 Kunden wollten dies, seit das Modell 2001 auf dem Markt kam, und für Mercedes ist das Auto immens wichtig. Laut Vertriebsvorstand Maier wurden rund 70 Prozent dieser Kunden von anderen Marken abgeworben und zwei Drittel blieben später mit einem größeren Modell beim Benz.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen