Auto

Zahl der Unfälle steigt Motorradfahrer leben gefährlich

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) rechnet in diesem Jahr wieder mit einer hohen Zahl von Motorradunfällen. Es gibt keine Entwarnung", sagte DVW-Vizepräsident Horst Schneider in Potsdam zur Jahreshauptversammlung des Vereins.

Im ersten Halbjahr 2007 stieg die Anzahl verunglückter Motorradfahrer nach Angaben des Statistischen Bundesamts stark um 23,5 Prozent auf 17 518. Dies hänge vor allem mit dem Frühlings- und Sommerwetter zusammen, so Schneider. "Auf diesem Niveau werden wir uns wohl auch in diesem Jahr wieder befinden."
Insgesamt verunglückten im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen des Statistikamts 35 176 Motorradfahrer (plus 2,8 Prozent), 829 (plus 4,5 Prozent) davon tödlich. Der Verein bietet seit dem Anstieg von 2007 Sicherheitstrainings mit Motorradsimulatoren an. Neben den Motorradfahrern seien vor allem Kinder, Fahranfänger und Senioren im Straßenverkehr gefährdet. "Es ist wichtiger denn je, diese Gruppen zu schützen und zu sensibilisieren", sagte Schneider.

Zu viele Verkehrsschilder?

Auf einer Fachtagung unter dem Motto "Weniger Regeln - mehr Sicherheit" will der Verein außerdem darüber diskutiert, ob zu viele Verkehrsschilder eher verwirren als schützen. "Viele können den Schilderwald nicht erfassen", sagte Schneider.

Die Verkehrswacht ist nach eigenen Angaben die älteste und größte Bürgerinitiative Deutschlands in der Verkehrssicherheit. Seit ihrer Gründung im Jahr 1924 setzt sich die Organisation mit etwa 70 000 ehrenamtlichen Mitarbeiter für mehr Sicherheit auf den Straßen ein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen