Grand Prix für E-Autos Motorsport elektrisch
19.01.2010, 10:26 Uhr
Beim Eco-Marathon auf dem Lausitzring geht es um Effizienz. In Paris dürfen hingegen nur strombetriebene Autos antreten.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Eine Zeitenwende bricht im Motorsport an: In Paris wird im Juni das erste Rennen für Elektroautos stattfinden. Auf einem Stadtkurs von rund drei Kilometer Länge werden nach den Regeln der Fia batteriebetriebene Autos um die Wette fahren. Zahlreiche Zuschauer werden für das Spektakel erwartet.
Anfang Juni, vom 4. bis 6. Juni 2010, sei es so weit. Dann starte der Straßenrennsport in eine neue Dimension. Paris erlebe den ersten Grand Prix für elektrisch angetriebene Automobile. So lautet die Botschaft des Online-Magazins "Wir Klimaretter". Gefahren werde – ähnlich wie in Monaco – auf einem Stadtkurs von drei Kilometer Länge. Es gibt einen Tunnel, eine 800 Meter lange Gerade und acht Kurven. Starten können Fahrzeuge, die als Energiequelle eine Batterie an Bord haben. Es gelten die Standards der FIA.
Ein Vertrag über das Vorhaben unterzeichneten der Bürgermeister von Paris/Levallois, M. Patrick Balkany, und die englischen bzw. französischen Organisatoren TTXGP/Azhar Hussain und GPelec/Philippe Poincloux. Die Mithilfe der Stadt Paris ist etwa durch die 3-tägige Absperrung der Rennstrecke an der Seine gewährleistet. Dafür werden 700 Polizisten abgestellt, die für die Sicherheit an der Strecke sorgen sollen.
Mehr als 100.000 Zuschauer
Der Veranstalter schätzt, dass mehr als 100.000 Zuschauer kommen werden. Angesichts dessen, dass der Eintritt bei diesem E-Grand Prix frei ist, könnte der Publikumsandrang aber durchaus noch größer werden, heißt es. Immerhin lockt ein attraktives Rahmenprogramm, an dem sich auch Prominenz aktiv beteiligt. Der nicht nur in Frankreich bekannte Skiweltmeister- und Rallyefahrer Luc Alphan ist Teammanager der Veranstaltung. Als bislang einziger Quereinsteiger schaffte es Alphan, die Rallye Paris-Dakar zu gewinnen.
Am Veranstaltungsort, in Paris-Levallois, gibt es zahlreiche Produktionsstätten der französischen Automobilindustrie. Unter anderem wurde hier 40 Jahre lang das legendäre Citroën-Modell 2CV,die "Ente", gebaut.
Quelle: ntv.de, mme/ar/wr