Für Umwelt und Gesundheit Neue Diesel-Abgasnorm
19.07.2003, 18:46 UhrBundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) will eine Verschärfung der Abgaswerte von Diesel-Fahrzeugen durchsetzen. Er habe eine Initiative ergriffen, um die EU-Grenzwerte für Rußpartikel und Stickoxide bei Pkw- und Lkw-Dieselmotoren zu senken, sagte Trittin dem Magazin "Automobilwoche". Geplant ist die Einführung der sogenannten Euro-5-Norm. Diese verlangt eine Reduktion des Ausstoßes von Rußpartikeln auf ein Zehntel der, 2005 in Kraft tretenden, Euro-4-Norm. Trittins forderte die Verschärfung bis spätestens 2010.
Nach Auffassung von Experten wird die Autoindustrie mit Blick auf die angestrebte Norm nun nicht mehr um den Einsatz von Partikelfiltern herum kommen. Zur Erfüllung der Euro-4-Norm-Bestimmungen ist deren Einsatz nur bei wenigen PS-starken Autos nötig. Die Autohersteller weigern sich gegen den Einbau der Filter und verweisen auf die hohen Kosten. Umweltverbände dagegen fordern deren Einsatz – denn: Gerade der Dieselruß aus modernen Motoren gefährdet die Gesundheit. Eine aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dies erneut bestätigt. Die Motoren erzeugen besonders kleine Partikel, die leicht in die Lungen geraten und so unter anderem Lungekrebs und Herzerkrankungen auslösen können.
Wie die "Automobilwoche" berichtet schlägt das Umweltbundesamt in dieselbe Kerbe. Inzwischen entfielen 40 Prozent der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland auf Diesel-Pkw. Der entsprechend wachsende Schadstoff-Ausstoß erhöhe das Risiko von Krebserkrankungen weiter.
Quelle: ntv.de