Auto

Erlkönige streifen durch die Alpen Neuer BMW 1er gesichtet

Der neue 1er bekommt die Front vom großen Bruder, dem 5er, und reiht sich so in die neue Designlinie ein.

Der neue 1er bekommt die Front vom großen Bruder, dem 5er, und reiht sich so in die neue Designlinie ein.

(Foto: Markus Mechnich)

In den Alpen lässt es sich nicht nur gut Ski fahren. Rechtzeitig mit dem ersten Schnee in Südtirol zeigen sich auch verstärkt Erlkönige von BMW in Alta Badia. Die verschneiten Passstraßen eignen sich hervorragend zum Testen neuer Fahrwerke.

Auf den Alpenpässen zeigt sich der kleinste BMW im Dauertest. Die Heckscheibe steht etwas steiler, aber die Dachlinie bleibt grundsätzlich gleich.

Auf den Alpenpässen zeigt sich der kleinste BMW im Dauertest. Die Heckscheibe steht etwas steiler, aber die Dachlinie bleibt grundsätzlich gleich.

(Foto: Markus Mechnich)

Pass rauf, Pass runter – als Testfahrer hat man es auch nicht immer leicht. Obwohl die verschneite Landschaft wunderschön und der Ausblick auf die Gipfel der Dolomiten atemberaubend ist. Doch die BMW-Leute sind nicht zum Spaß dort. Ein knallhartes Testprogramm wartet auf die Autos, denn die verschneiten Straßen bergen so manche Tücke für Fahrwerk und Antrieb.

Der interessanteste Testkandidat, den wir in Alta Badia in Südtirol sichten, ist der neue 1er. Der kleinste der BMW-Familie kommt 2011 neu auf den Markt. Als Erlkönig getarnt, kurvt er jetzt schon in den italienischen Alpen rum. Trotz des Tarnkleides sind bereits einige Details zu erkennen.

Zum Beispiel lugen bereits die neuen LED-Scheinwerfer durch die psychedelische Verkleidung hindurch. Die Front wird beim 1er komplett überarbeitet. Er bekommt das neue BMW-Gesicht, das schon beim neuen 5er zu sehen ist: breite Nieren, flachere Scheinwerfer und einen wuchtigeren Auftritt.

Länger für mehr Platz im Innern

Die Dachlinie des Kompakten bleibt weitgehend unangetastet. Allerdings wird sich der neue 1er lang machen. Der Zuwachs soll den Passagieren im Fond zugute kommen, wo es bisher doch recht bescheiden zuging. Dafür wird die Heckklappe steiler stehen und so die oft bemängelte "Hängebauchfalte" abmildern. Man darf gespannt sein, ob das Mehr an Platz im Innenraum spürbar wird.

Erlkönig_BMW_5er_1.jpg

(Foto: Markus Mechnich)

Den 5er hingegen haben die Münchner bereits der Öffentlichkeit gezeigt. In den Südtiroler Alpen tüfteln die Ingenieure an der neuen Doppel-Querlenker-Aufhängung und der aktiven Hinterachse, die es neu beim 5er gibt. Die Aufhängungen müssen auf den Passstraßen ihre Robustheit unter Beweis stellen.

Pässe für den xDrive?

Daneben wird aber auch Neues getestet. Der immer noch schwer getarnte zweite 5er, der uns ins Netz geht, könnte der neue xDrive sein. Auf jeden Fall ist der Münchner noch im vollen Tarnkleid unterwegs und scheint von vier Rädern vorangetrieben. Auf dem Beifahrersitz ist das volle Messinstrumentarium für die Ingenieure aufgebaut, mit dem sie die Daten der Sensoren an Antrieb und Fahrwerk auswerten können.

Der 5er als Allrad? In vollem Tarnkleid schiebt sich die Limousine die Alpenpässe hoch.

Der 5er als Allrad? In vollem Tarnkleid schiebt sich die Limousine die Alpenpässe hoch.

(Foto: Markus Mechnich)

Der xDrive, also der Allradler unter den BMW-Limousinen, wird wohl gegen Ende 2010 auf den Markt kommen. Die neue selbstlenkende Hinterachse soll bereits im Frühjahr mit den ersten Modellen zu haben sein, ebenso wie die neue Aufhängung an der Vorderachse. Der Doppel-Querlenker soll den Fahrkomfort erhöhen und dabei gleichzeitig für mehr Stabilität sorgen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen