Auto

"Optimierungspotenzial" Neuer Diesel für X5

BMW erweitert die Motorenpalette des X5 um einen besonders starken Diesel. Wie der bayerische Hersteller in München mitteilte, gibt es den Geländewagen ab sofort zu Preisen ab 59.500 Euro auch als 3.0 sd mit Common-Rail-Diesel.

Er ist mit zwei Turboladern kombiniert und kommt auf 210 kW/286 PS. Dessen maximales Drehmoment beträgt und 580 Newtonmeter. Der Reihensechszylinder beschleunigt den X5 in 7,0 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde (km/h) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Den Verbrauch gibt BMW mit 8,2 Litern an. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 217 Gramm pro Kilometer.

Mit dem neuen Motor halten in der gesamten Baureihe einige Komponenten aus dem Spritsparpaket "Efficient Dynamics" Einzug, mit denen der Verbrauch des zweiten Diesels mit 173 kW/235 PS und der beiden Benziner mit 200 kW/272 PS oder 261 kW/355 PS laut BMW um vier bis sieben Prozent zurück geht. Außerdem gibt es für die beiden Diesel-Varianten ein Schutzsystem im Tankstutzen, das Fehlbetankungen mit Benzin verhindern soll.

Ab in die Werkstatt

Rund 6000 Modelle des aktuellen Geländewagens X5 werden von BMW im Rahmen einer sogenannten Service-Aktion in die Werkstätten beordert. Nach Angaben von BMW wird dabei ein Update der Software für den Gurtstraffer durchgeführt.

Laut BMW-Sprecher Andreas Lampka habe man hier ein "Optimierungspotenzial" gefunden. Genauere Angaben gab es dazu nicht. Berichte, dass es in extremen Situationen zu einem Öffnen des Gurtschlosses kommen könnte, wies Lampka zurück - Gurtschloss und Gurtstraffer hätten nichts miteinander zu tun. Die Halter der Fahrzeuge werden von BMW angeschrieben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen