Auto

Sparsamer und sportlicher Neuer SLK kommt im Frühjahr

Mit neuen Motoren ausgestattet geht die dritte SLK-Generation im Frühjahr 2011 an den Start - deutlich sparsamer als sein Vorgänger. Und Mercedes verspricht noch mehr.

Noch nicht offiziell auf deutschen Straßen zu sehen: Die neue SLK-Generation.

Noch nicht offiziell auf deutschen Straßen zu sehen: Die neue SLK-Generation.

Mercedes bereitet den Generationswechsel des SLK vor. Die dritte Auflage des Roadsters soll im nächsten Frühjahr pünktlich zum Beginn der Cabrio-Saison in den Handel kommen.

Zunächst werde der SLK mit drei Motoren starten, die unter anderem dank einer neuen Siebengang-Automatik mit Start-Stopp-Funktion und einem regenerativen Bremssystem deutlich sparsamer werden, erklärte Projektleiter Jörg Weissinger. So soll der 150 kW/204 PS starke SLK 250 trotz vergleichbarer Fahrleistungen rund drei Liter weniger verbrauchen als der bisherige SLK 300.

"Wir zielen auf einen CO2-Ausstoß unter 150 g/km und damit auf den sparsamsten Roadster in dieser Klasse", sagte Weissinger. Neben dem SLK 250 gibt es einen SLK 200 mit 135 kW/184 PS und einen SLK 350, in dem ein neuer V6-Motor mit 225 kW/306 PS zum Einsatz kommt. Später ist nach Informationen aus Unternehmenskreisen auch wieder eine AMG-Variante sowie erstmals auch ein Diesel für den Roadster geplant.

Neben den neuen Motoren bekommt der SLK auch ein neues Fahrwerk mit variabler Dämpfung. Das soll laut Weissinger den Spagat zwischen Komfort und Dynamik erweitern und den Roadster deutlich sportlicher machen. Zu weiteren Ausstattungsmerkmalen machte der Projektleiter noch keine Angaben. Doch gilt es als offenes Geheimnis, dass der SLK als erster Roadster ein intelligentes Glasdach bekommt, das sich auf Knopfdruck eintönen lässt. Außerdem werden die aktuellen Assistenzsysteme aus C- und E-Klasse vom Müdigkeitswarner bis zur Verkehrszeichenerkennung erwartet.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen