Auto

BMW im Einsatz Notarzt mit 6er

Der BMW X6 in voller Beflaggung.

Der BMW X6 in voller Beflaggung.

Mit reichlich Leistung will BMW künftig Notärzte und Sanitäter zum Unfallort bringen. Dafür haben die Münchner drei Sondermodelle vorgestellt, die das Herz der Fahrer höher schlagen lassen dürften.

BMW hat seine neuesten Einsatzfahrzeuge vorgestellt. Neben dem BMW X5 xDrive30d erweitert ein BMW 320d Touring die Modellpalette. Der ebenfalls gezeigte BMW X6 xDrive50i mit 300 kW/407 PS wurde erst kürzlich auf der RETTmobil, der europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität, als "Showcar" präsentiert. Er ist auf Nachfrage ebenfalls bestellbar und soll demonstrieren, dass auch ein "emotionales Auto" (O-Ton BMW) zum Umbau als Rettungsfahrzeug geeignet ist.

Der BMW X6 xDrive50i bietet – neben einer umfangreichen Sonderausstattung wie Navigationssystem oder einer Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion – einen Warn-Dachbalken in LED-Technik, LED-Frontblitzer in und unterhalb der BMW Niere, Spiegel- und Heckblitzer, Seitenblitzer in den Stoßfängern sowie eine Beklebung als Notarztwagen.

Der BMW X5 xDrive30d hat 173kW/235 PS und ist ebenfalls mit einer umfangreichen Sonderausstattung ausgerüstet. Darüber hinaus ist das Fahrzeug unter anderem ebenfalls mit einem Warn-Dachbalken in LED-Technik, LED-Frontblitzer in Blau und Weiß, Spiegel-, Seiten- und Heckblitzer unterhalb des Dachspoilers, vierfachem Heckblitzer in der Gepäckraumklappe, einer Bedieneinheit für Sondereinbauten samt einer Stromversorgung, Funkvorrüstung AEG TX 9, einer zweiten Batterie und einer Sauerstoffausrüstung ausgestattet.

3er als Sparmobil

Der BMW 320d Touring mit 130 kW/177 PS ist mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 4,9 Litern auf 100 Kilometern als besonders sparsames Einsatzfahrzeug konzipiert. ics kommt das Fahrzeug auf einen Neben der umfangreichen Sonderausstattung verfügt der BMW 320d Touring unter anderem über Zusatzblitzleuchten in LED-Technik in Blau in der Heckklappe links und rechts (zur Erhöhung der Warnwirkung des Fahrzeugs bei offener Heckklappe und eingeschalteter Warnanlage), einer Geräteträgerplatte für die Aufnahme der Sende-/Empfangsgeräte und Steuergeräte im Gepäckraum, Funkhauptschalter, Funklautsprecher vorn im Fußraum (links und rechts), Funkentstörung per separatem Entstörsatz sowie einen Zusatzsicherungsträger für Behördeneinbauten.

Stolz ist BMW auf die besondere Zuverlässigkeit der Einsatzfahrzeuge. Ein BMW 5 Touring, der von der Autobahnpolizei Brandenburg auf der Bundesautobahn 12 eingesetzt wurde, legte insgesamt über 671 000 Kilometer ohne Zwangspause zurück, ehe er Anfang des Jahres stillgelegt wurde.

Quelle: ntv.de, mme/ar

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen