Auto

Quaranta macht's möglich Ökologisch rasen

Mit dem Quaranta hat die italienische Designschmiede Italdesign Giugiaro auf dem Genfer Automobilsalon die Studie eines umweltschonenden Supersportwagens enthüllt.

Der Quaranta wird von einem aus Solarenergie gespeisten Hybridsystem angetrieben. Das System ist als Mittelmotor-Konzept konstruiert und besteht aus einem Elektromotor an der Vorderachse und einem 3,3 Liter großen V6-Verbrennungsmotor für die Hinterachse. Die elektronische Steuerung des Systems wurde von Toyota entwickelt.

Das sogenannte E-Four-System stellt den Antrieb je nach Anforderung und Fahrsituation automatisch auf zwei oder vier Antriebsräder ein. Beim Beschleunigen, in Kurven oder beim Bremsen ist der Allradantrieb aktiviert, der mehr Stabilität und bessere Straßenlage bietet. Bei normaler Fahrt rollt der Quaranta dagegen im sparsameren und wesentlich leiseren Frontantrieb.

Die Gesamtleistung des Systems gibt Italdesign Giugiaro mit 200 kW/272 PS an. In 4,05 Sekunden soll der Öko-Sportler auf Tempo 100 beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 Stundenkilometer (km/h) begrenzt. Als Verbrauch nennt das Unternehmen im Schnitt 7,1 Liter, was einem CO2-Ausstoß von 180 Gramm pro Kilometer entspricht. Maximal drei Erwachsene und ein Kind samt Gepäck finden in der Sportwagenstudie Platz.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen