"Chromjuwelen" und Jubiläen Pfingsttreffen der Oldtimerszene
16.05.2010, 14:09 UhrEs ist wieder so weit: An Pfingsten treffen sich die Oldtimerfans in Brandenburg, um ihre automobilen Kostbarkeiten zu präsentieren. Und nicht nur das. Auch einige Jubiläen stehen auf dem Programm.

2009 gab es in Paaren/Glien viel zu bestauenen: einen "Wippert" aus dem Jahr 1929 ...
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Am kommenden Pfingstwochenende (22.-24. Mai 2010) trifft sich im brandenburgischen Paaren/Glien die Oldtimerszene zum zehnten Mal am Rande Berlins. Erwartet werden in diesem Jahr rund 200 Aussteller und 3.500 aus ganz Europa mit ihren Klassikern anreisende Privatbesitzer. Vom Veranstalter versprochen werden "Chromjuwelen" aus allen Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts.
Gefeiert wird jedoch nicht nur das 10-jährige Jubiläum der Oldie-Show, sondern auch die Gründung Alfa Romeos vor 100 Jahren mit dem entsprechenden Aufgebot an automobilen Zeitzeugen. Die Jubiläumsveranstaltung ist gleichzeitig auch der Rahmen des 37. internationalen GLAS-Treffens mit 140 Fahrzeugen. Die Hans Glas GmbH in Dingolfing, ein 1883 gegründeter Landmaschinen- und Kraftfahrzeughersteller, wurde 1966 Bestandteil der Bayerischen Motorenwerke. Zum anderen begeht der André-Citro?n-Club, seit seiner Gründung 1961 mitgliedstärkster Citro?n-Club Europas, sein 42. ACC-Pfingsttreffen mit 130 Teilnehmern in Paaren.

... und einen Cadillac aus dem Jahr 1959 mit 330 PS - samt stilecht gekleideter Besitzer.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung gehört auch der tägliche Schönheitswettbewerb, bei dem die hingebungsvolle Pflege und Erhaltung des Kulturguts Auto gewürdigt wird. Wer helfen und gewinnen will, kann die gemeinnützige Arbeit, Förderung und Betreuung für Menschen mit geistiger, psychischer und Mehrfachbehinderung der Lebenshilfe Gießen e.V. unterstützen und sich damit die Chance auf einen der wertvollen Preise erwerben. Erster Preis: ein Mercedes 300SE Coupé, Baujahr 1963.
Eintritt: Erwachsene 8 Euro/Tag, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro; Oldtimerfahrer haben mit ihrem Fahrzeug freien Eintritt
Quelle: ntv.de, ar