Erste Tests im V70 Plug-In-Hybrid bei Volvo
02.06.2009, 11:50 UhrMit einer Weiterentwicklung des Hybrid-Antriebs will Volvo 2012 in Serie gehen. Der Plug-In-Hybrid verfügt über größere Akkus und kann an der Steckdose geladen werden. Erste Testfahrzeuge fahren bereits. Die Schweden wollen einen Diesel mit einem Elektromotor verbinden.
Volvo und Vattenfall wollen gemeinsam ein Fahrzeug mit Plug-In-Hybrid entwickeln. Der Serienstart ist für das Jahr 2012 angekündigt. Geplant ist die Kombination eines Diesel- und eines Elektromotors, der aus Lithium-Ionen-Zellen gespeist wird. Volvo will zu diesem Projekt das Basisfahrzeug und den konventionellen Antrieb beisteuern. Vattenfall entwickelt die Ladesysteme und versorgt sie mit Strom, Elektronik und Logistik.
Im Gegensatz zu aktuell bereits erhältlichen Hybrid-Modellen bieten sogenannte Plug-In-Fahrzeuge eine deutlich höhere Speicherkapazität, außerdem können sie nicht nur mit dem Generator des Fahrzeugs, sondern auch an der Steckdose geladen werden. Dank der größeren Akkuleistung können auch längere Strecken rein elektrisch gefahren werden.
Erste Test- und Demonstrationsfahrzeuge auf Basis des Volvo V70 sollen bereits in diesem Sommer auf die Straße kommen. Für welches Segment und in welcher Karosserieform das endgültige Modell geplant ist, ließen die Schweden ebenso offen wie den möglichen Preis des Autos. Allerdings räumten die Partner bereits ein, dass der Antrieb aufgrund der Batterien teurer sein werde als ein konventionelles Fahrzeug, dafür sei aber der Betrieb günstiger.
Quelle: ntv.de, mme/dpa