Massenkontrollen zum Karneval Polizei überprüft Zehntausende
03.03.2003, 14:13 UhrBei einem Großeinsatz hat die Polizei am Karnevalswochenende in neun nord- und ostdeutschen Bundesländern insgesamt mehr als 68.000 Autofahrer kontrolliert. Knapp 8.500 Fahrer mussten einen Alkoholtest machen. Am Ende standen 427 Anzeigen wegen Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Den höchsten Alkoholpegel registrierte die Polizei nach eigenen Angaben bei einem Autofahrer in Thüringen: 4,31 Promille.
Allein in Hamburg wurden in der Nacht zum Sonntag 3.714 Autofahrer überprüft. In 18 Fällen wurde eine Blutprobe angeordnet, elf Führerscheine wurden entzogen.
An der länderübergreifenden Aktion am Faschingswochenende hatten sich neben Hamburg, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Sachsen-Anhalt beteiligt.
Ungemach droht ab 0,3 Promille
Autofahrer in Deutschland, die mit 0,5 oder mehr Promille Alkohol im Blut in eine Verkehrskontrolle geraten, zahlen 250 Euro Strafe und müssen für einen Monat ihren Führerschein abgeben. Zusätzlich belasten sie ihr Konto in Flensburg mit vier Punkten. Aber schon mit 0,3 Promille im Blut kann man im Falle ei9nes Unfalls folgenschwere Probleme mit Gerichten, Polizei und Versicherungen bekommen.
Quelle: ntv.de