Auto

Vier Fäuste für den Boxer Porsche setzt auf Vierzylinder

Der Porsche 968 Turbo, war der letzte Vierzylinder aus Zuffenhausen.

Der Porsche 968 Turbo, war der letzte Vierzylinder aus Zuffenhausen.

Wenn man an Sportwagen aus Zuffenhausen denkt, dann hat man den Sound von Sechs- oder Acht-Zylindertriebwerken im Ohr. Und das immerhin seit knapp zwei Jahrzehnten. In Zukunft könnte Porsche das Programm ändern.

Vor dem Hintergrund immer strengerer Verbrauchs-Grenzwerte denkt Porsche über den Einsatz von Vierzylinder-Benzinmotoren nach. Das deutete Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz gegenüber der Zeitschrift "Auto Motor und Sport" an und bestätigte damit entsprechende Gerüchte. Der in Boxerbauweise konstruierte Benziner könnte unter anderem im Cabrio-Modell Boxster eingesetzt werden. Eine Markteinführung dürfte frühestens 2016 zum Facelift des Einstiegsmodells erfolgen.

Letzter Vierzylinder in den 90er Jahren

Zuletzt fuhr der Porsche 968 Anfang der 90er-Jahre mit vier Zylindern, damals allerdings konventionell in Reihe geschaltet. Der letzte Vierzylinder-Boxer kam in den 70er-Jahren im "Volksporsche" 914 zum Einsatz; das Triebwerk stammte aus dem VW-Regal. Der erste Vierzylinder-Porsche seit knapp zwei Jahrzehnten dürfte indes schon früher auf den Markt kommen – wenn auch nicht in einem Sportwagen. Das 2,0-Liter-Triebwerk des für 2014 erwarteten Mittelklasse-SUV Macan verbrennt allerdings kein Benzin sondern Diesel.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen