Audi will Verbrauch senken Q7 bekommt sparsameren Motor
08.04.2010, 11:42 UhrDer Audi Q7 erhält einen Sechszylinder mit Kompressoraufladung. Damit sollen bis zu 19 Prozent des Verbrauchs gedrosselt werden. Auch der 3.0 TDI wird umgerüstet.
Der Audi Q7 bekommt neue Motoren und Getriebe. Das hat der Hersteller im Vorfeld der Messe Auto Mobil International (AMI) in Leipzig (10. bis 18. April) angekündigt.
Durch geringere Hubräume, Aufladung, die Einführung eines Verfahrens zur Energierückführung und eine serienmäßige Automatik mit acht Stufen soll der Verbrauch des großen SUV um bis zu 19 Prozent sinken.
An die Stelle der bisherigen V6- und V8-Benziner tritt ein drei Liter großer Sechszylinder mit Kompressoraufladung. Der Direkteinspritzer kommt in zwei Varianten mit 200 kW/272 PS oder 245 kW/333 PS zum Einsatz. Damit erreicht er Sprintwerte von 6,9 beziehungsweise 7,9 Sekunden sowie Spitzengeschwindigkeiten von 225 sowie 245 km/h. Der Verbrauch liegt in beiden Fällen bei 10,7 Litern, was einem CO2-Ausstoß von 253 Gramm pro Kilometer (g/km) entspricht.
Preise und Markeinführung sind noch unklar
Ebenfalls neu ist der 3.0 TDI. Er leistet unverändert 176 kW/240 PS, ist mit einem Normverbrauch von 7,4 Litern (196 g/km) laut Audi aber 19 Prozent sparsamer als bisher. Den Sprint auf Tempo 100 schafft der Q7 mit dieser Motorisierung in 7,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 218 km/h. Sparsamer wird auch der 250 kW/340 PS starke V8-Diesel im 4.2 TDI: Sein Verbrauch sinkt den Angaben zufolge von 9,9 auf 9,2 Liter (243 g/km). Zu den Preisen und dem Termin der Markteinführung machte Audi noch keine Angaben.
Quelle: ntv.de, dpa