Nicht ganz rechts Richtiges Maut-Verhalten
04.08.2006, 11:30 UhrWährend bei uns (noch) über eine Pkw-Maut diskutiert wird, gehört die Gebühr in Österreich längst zum Alltag.
Damit es auch beim Nachbarn klappt, mahnt der ADAC zu richtigem Mautverhalten. So sollten sich Autofahrer an österreichischen Mautstellen nicht ganz rechts einfädeln. Denn diese Spur ist für schwere Fahrzeuge reserviert. Wer sich trotz der Hinweisschilder falsch einordnet, muss mit einem Bußgeld von 50 Euro rechnen.
Gerade in der Hauptreisezeit verstärke die Polizei ihre Kontrollen, warnt der ADAC. Neben den regulären Mautstationen gibt es einige Sondermautstellen mit einer Videomaut-Spur. Sie kann nur von Pkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen benutzt werden, die nicht breiter sind als 2,30 Meter.
Geraten Autofahrer aus Versehen mit einem Videomaut-Ticket in eine gewöhnliche Abfertigungsspur, sollten sie unbedingt ihren Kaufbeleg griffbereit halten, rät der ADAC. Wer hingegen unbeabsichtigt in eine Videomaut-Spur fahre, müsse nichts befürchten. Eine Schranke verhindert die Durchfahrt, und die Autofahrer werden auf eine gewöhnliche Spur umgeleitet.
Quelle: ntv.de