Mercedes-Benz SLS AMG Rückkehr der Legende
03.03.2009, 08:46 UhrEine Legende kehrt zurück: Mercedes baut einen neuen Flügeltürer. Der Nachfahre des legendären 300 SL aus den 50er-Jahren wird den Namen Mercedes-Benz SLS AMG tragen und im Herbst seine Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt feiern. Die Markteinführung ist für das Frühjahr 2010 geplant. Zu den Preisen machte AMG keine Angaben - in Unternehmenskreisen hieß es allerdings, dass der SLS deutlich weniger als 200.000 Euro kosten solle.
Angetrieben wird der Zweisitzer von einem überarbeiteten AMG-Achtzylinder mit 6,2 Litern Hubraum. Die Leistung wird mit 420 kW/571 PS angegeben, das maximale Drehmoment mit 650 Newtonmetern (Nm). Damit beschleunigt der Zweisitzer in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 315 Stundenkilometern (km/h). Der Verbrauch soll bei etwa 13 Litern liegen, was einem CO2-Ausstoß von 308 g/km entspricht.
Geschaltet wird dabei mit einem neuen Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Fahrstufen, das Getriebe ist in der sogenannten Transaxle-Bauweise direkt an der Hinterachse montiert. Wie beim Original-SL wurde Wert auf Leichtbau gelegt: Rahmen und Karosserie des SLS bestehen aus Aluminium, die Kurbelwelle aus Karbon und die Bremsscheiben auf Wunsch aus Keramik. So wurden bei dem 4,80 Meter langen Zweisitzer gegenüber einem konventionellen SL rund 300 Kilogramm gespart - der SLS kommt auf ein Gewicht von 1,6 Tonnen.
Analog zum ersten SL wird es womöglich nicht beim Coup bleiben. Genau wie einst schließt AMG-Chef Volker Mornhinweg einen SLS Roadster für die Zukunft nicht aus.
Quelle: ntv.de