Alles in einem Schweden SUV-Kombi-Coupé von Volvo
11.12.2013, 13:32 Uhr
Da kommt was um die Ecke. ein schwedischer Alleskönner.
Volvo erfindet sich nicht neu, macht aber vieles besser: Design, Technik und Motoren. Wohin der Weg die Schweden führt, zeigen jetzt erste Bilder der Studie Concept XC Coupé.
Mit der Studie Concept XC Coupé gibt Volvo auf der Automesse in Detroit Anfang 2014 einen Ausblick auf den Nachfolger des XC70. Gleichzeitig vermittelt der dreitürige Mix aus Kombi, Coupé und SUV einen Eindruck von der neuen Designsprache der Schweden. Erste Bilder zeigen unter anderem die T-förmigen Scheinwerfer und den konkaven Kühlergrill; beide Stilelemente sollen künftig das Markengesicht in allen Baureihen prägen.
Wie einst der C30?
Das Heck erinnert an den glücklosen C30, der Volvo den Eintritt in die Klasse der Kleinwagen sichern sollte. Leider blieben die Verkäufe des Viersitzers weit hinter den Erwartungen zurück. Das lag wohl auch daran, dass der Innenraum der schicken Schale sich als klein und unpraktisch erwies. Ganz anders, als die Kundschaft es sonst von den Fahrzeugen der Marke gewohnt waren. Dieses Schicksal soll dem XC Coupé nicht beschieden sein, denn das Coupé fährt in einer anderen Liga.
Konkret weist die Studie auf den – dann natürlich fünftürigen - V90 Cross Country hin, der in Zukunft den XC70 ersetzen wird, die höher gelegte und im Offroad-Stil veredelte Version des großen Kombis V70. Allerdings dürfte die Markteinführung des Serienmodells noch auf sich warten lassen. Zunächst kommt Anfang 2015 die neue Generation des Luxus-SUV Volvo XC90 auf den Markt, danach dürften die Neuauflagen von V70 und S80 anstehen.
Alle neuen Modelle bauen auf der von Volvo selbst entwickelten skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) auf. Die aktuellen Autos der Schweden nutzen teilweise noch Technik des einstigen Mutterkonzerns Ford. Auch das Motorenprogramm wird komplett überarbeitet. Es wird in Zukunft aus 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieseln und -Benzinern mit bis zu 306 PS Leistung besteht.
Quelle: ntv.de, hpr