Edel und sicher SUV Tresor für die Schätzchen
18.05.2012, 08:55 Uhr
Konzeptionell erinnert der Wagen sehr an das von Bentley in Genf vorgestellte Luxus SUV EXP-9F.
Gepanzerte Fahrzeuge sollen minimal auffallen und ihre Insassen maximal schützen. Anders, wenn sie von der Leipziger Firma Valdeig angefertigt wurden. Jetzt schützen sie zwar immer noch, aber fallen auch auf. So wie das jetzt im Angebot stehende SUV Tresor. In jeder Hinsicht ein Schatzkästchen.
Bisher haben Personen mit einem besonderen Sicherheitsbedürfnis unter anderem die Möglichkeit, auf einen Audi A8 L Security zurückzugreifen. Der Wagen fällt nicht auf, unterscheidet sich kaum von der ungepanzerten Limousine, bietet aber alles, was gefährdeten oder ängstlichen Menschen ein sicheres Gefühl gibt und wird auch von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier bevorzugt.
Wer allerdings mit seinem Panzerwagen ein Statement setzen möchte, der kann sich jetzt an die Moskauer Firma Armortech wenden - oder besser an ihre deutsche Dependance in Leipzig, an das Atelier Valdeig. Hier wird auf der Basis des VW Touareg, Audi Q7 und Porsche Cayenne das Luxus-SUV Tresor gebaut.
Eine wahre Schatzkiste
Der Name ist Programm, aus dem Französischen übersetzt bedeutet es Schatz und der soll standesgemäß und bitte in einem völlig eigenständigen Äußeren transportiert werden. Während die Antriebstechnik mit dem wuchtigen Zwölfzylinder-Diesel, satten 500 PS und 1000 Newtonmetern aus dem VW-Konzern stammt, wurde das Design komplett überarbeitet.
Very british mutet der Tresor-Look an. Rein konzeptionell erinnert der Wagen sehr an das von Bentley in Genf vorgestellte Luxus SUV EXP-9F. Welchen Sicherheitsstandard das Fahrzeug hat, wurde vom Hersteller noch nicht bekannt gegeben. Aber es darf davon ausgegangen werden, dass der ähnlich hoch wie beim Audi A8 L Security sein wird.
Harte Schale, weicher Kern
Blech und Verglasung widerstehen Hartkernmunition, der Fahrzeugboden wird durch eine Aluminiumlegierung geschützt und warm umgeformter Panzerstahl, Aramidgewebe, Keramik und mehrlagiges Glas schützen vor Handgranaten. Um zu verhindern, dass Glassplitter die Insassen verletzen, wird an der Innenseite der Fenster eine Polycarbonat-Schicht geklebt.
Soviel zur möglichen harten Schale. Im Innern hingegen verbirgt sich ein weicher Kern. Hier setzen die Leipziger auf Exklusivität. Alle Sitze und Armaturen stammen von der noblen VW-Tochter Bentley. Das alles hat seinen Preis. Den gibt das Atelier Valdeig aber erst auf ernst gemeinte Anfragen bekannt.
Quelle: ntv.de