Auto

Nach dürftigem Jahresauftakt Saab: Jetzt nur noch mit Turbo

Saab schaut mit Optimismus ins neue Modelljahr.

Saab schaut mit Optimismus ins neue Modelljahr.

Optimistisch preist Saab die Neuheiten des Modelljahres 2010. In Zukunft bietet der schwedische Automobilhersteller sein gesamtes Modellprogramm mit kraftvollem Turboantrieb an.

Der Verkauf von Saab an den Luxushersteller Koenigsegg beflügelt die Phantasie in der deutschen Dependance der schwedischen Traditionsfirma. Sie ist in Rüsselsheim angesiedelt, wo GM Europe auch die anderen Konzernmarken wie Chevrolet, Hummer, und Cadiollac versammelt hat.

Saab war und ist in Deutschland immer ein Fahrzeug für Individualisten gewesen, was sich an Verkaufszahlen zwischen 3500 und 4000 Stück je Jahr dokumentierte. Mit der Meldung der Insolvenz  und der daraus resultierenden Unsicherheit brach der Verkauf in Deutschland dramatisch ein. Gerade mal 716  Saab wurden dieses Jahr bis Ende Mai hierzulande neu zugelassen.

Das hindert die Rüsselsheimer Vertriebsorganisation aber nicht, jetzt optimistisch die Neuheiten des Modelljahres 2010 zu preisen. In Zukunft, und das ist neu, bietet der schwedische Automobilhersteller sein gesamtes Modellprogramm mit kraftvollem Turboantrieb an. Basismotor der 9-3 Reihe ist der 1,8-Liter-Benziner mit 150 PS.

An Sportlichkeit soll es nicht fehlen

Um sich als umweltbewusste Firma zu präsentieren, hat Saab das Angebot der BioPower-Motoren ausgeweitet. Dieser Antrieb läuft mit Benzin oder Bio-Äthanol und ist jetzt auch in Verbindung mit der von Saab entwickelten Allradtechnik XWD zu haben. Dank weiterentwickelter Motorentechnik konnten bei zahlreichen Benzin- und Dieselaggregaten die Kraftstoffverbräuche und damit der CO2-Ausstoß gesenkt werden.

Aber auch an Sportlichkeit soll es nicht fehlen. Highlight und zugleich neues Spitzenmodell im 9-3 Turbo-Reigen ist ein Zweiliter-Motor mit gesteigerter Leistung. Für die  2.0T Aero-Version stehen jetzt für 38.450 Euro durchzugsstarke 240 PS zur Verfügung. Bisher waren es 210 PS.

Als Ergänzung zu modernisierter und PS-starker Technik setzt Saab auf Ausstattung und Lifestyle: Eine sportlich-elegante Ausstattungslinie Vector Griffin Edition ist für den 9-5 Sport Combi im Angebot. Ventilierte, elektrisch einstellbare Sitze mit Memory-Funktion sowie das Glas-Hubschiebedach erhöhen den Komfort – und lassen die Hitze außen vor. Gleichzeitig folgt die Farbpalette dem Trend zu klaren, hellen Lackierungen. Das bereits aus dem Saab 9-3 Cabrio bekannte Arctic White gibt es nun auch für das gesamte Modellportfolio ebenso wie den edel schimmernden Farbton Gletschersilber metallic.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen