Neuer SLS AMG als Rettungswagen Schnelle Hilfe durch Mercedes
11.05.2011, 11:57 Uhr
Rettungswagen der Zukunft?
Mit stattlichen 317 km/h könnte ein Rettungswagen noch schneller am Unfallort sein. Ein neuer Flügeltürer aus Schwaben wäre solch ein lebensrettendes Gefährt. Der Einsatz des Mercedes SLS AMG ist jedoch höchst zweifelhaft.
Nach einem Unfall zählt jede Minute. Deshalb ist es wichtig, dass der Notarzt zügig zum Patienten kommt. Rettungsärzte können sich jetzt über ein besonders schnelles Einsatzfahrzeug freuen: Der Mercedes SLS AMG mit Notarzt-Beschriftung und Dachbalken-Blaulicht.
Die Schwaben stellen jetzt auf der Fachmesse "Rettmobil" in Fulda den Flügeltürer vor. Unter der Haube sorgt ein 6,2-Liter-V8-Benziner mit 420 kW/571 PS Leistung für die Möglichkeit der besonders schnellen Rettung: Tempo 100 liegen nach 3,8 Sekunden an, die Höchstgeschwindigkeit beträgt notfalltaugliche 317 km/h. Der Durchschnittsverbrauch von 13,2 Liter dürfte dann aber deutlich überschritten werden. Ob das Fahrzeug jemals zum Einsatz kommt, darf aber bezweifelt werden: Schon für die Straßenversion rufen die Schwaben 177.310 Euro auf.
Quelle: ntv.de, sp-x