Hyundai Genesis Coupé Schub von hinten
28.09.2010, 12:16 Uhr
Auf Basis einer neuen Plattform mit Hinterradantrieb will sich Hyundai ein sportliches Aushängeschild verpassen.
Bereits vor einem Jahr debütierte das Hyundai Genesis Coupé auf der IAA in Frankfurt. Gut ein Jahr später kommt der koreanische Sportwagen im November in den Handel. Mit ihm debütiert auch eine neue Hinterradplattform.
Der klassische Sportwagen wird über die Hinterachse angetrieben. Da macht auch das Hyundai Genesis Coupé keine Ausnahme. Es nutzt als erstes Fahrzeug die neue Hinterradplattform des Unternehmens und kombiniert diese wahlweise mit turbobeatmeten 157 kW/214 PS oder den 223 kW/313 PS eines 3,8-Liter-V6-Motors.
Schon der Vierzylinder erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h. Der V6 wird bei 240 km/h elektronisch abgeregelt und sprintet bei Bedarf in 6,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Dieser Motor verteilt seine Kraft über die sechs Gänge eines Automatikgetriebes von ZF an die Hinterachse.
Der 4,63 Meter lange und 1,87 Meter breite Koreaner will am oberen Rand des Markenportfolios andocken. Dort soll ab Mitte 2011 auch die Genesis Limousine Kunden gewinnen. Auf der gleichen Plattform wie das Coupé bietet die Limousine sogar mehr Leistung. Neben dem V6 steht auch ein 4,6-Liter-Achtzylinder mit 276 kW/375 PS zur Wahl.
Die Preise stehen noch nicht fest. Allerdings dürfte sich Coupé wie Limousine deutlich unterhalb des Angebots deutscher Hersteller bewegen.
Quelle: ntv.de, sp-x