Rückruf für mehr als 42.000 Autos Seitenairbags beim VW Up öffnen nicht
14.05.2013, 09:48 Uhr
In Deutschland werden 6171 VW Up in die Werkstätten gerufen.
(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)
Ein fehlerhaftes Airbag-Steuergerät zwingt den VW-Konzern weltweit zum Rückruf von 42.926 Fahrzeugen des VW Up und des baugleichen Skoda Citigo und Seat Mii.
Wegen einer fehlerhaften Programmierung des Airbag-Steuergerätes muss der VW-Konzern in Deutschland 6171 VW Up zurückrufen. Ebenfalls in die Werkstätten müssen die baugleichen Konzernbrüder Seat Mii (1387 Fahrzeuge) und Skoda Citigo (1924 Fahrzeuge), Insgesamt sind weltweit 42.926 Autos aus dem Produktionszeitraum Januar bis März 2013 betroffen.
Bei einem seitlichen Auffahrunfall erkennt das Airbagsteuergerät die seitlichen Crash-Sensoren nicht. Was bei einem Unfall dazu führt, dass Seitenairbags und Gurtstraffer zu spät oder gar nicht auslösen. Unfälle sind laut dem Hersteller bislang jedoch nicht aufgetreten.
VW hat das Kraftfahrt-Bundesamt informiert, will die Halter aber selbst anschreiben. Bei dem kostenlosen Werkstattaufenthalt erhält das Steuergerät ein Software-Update, das den Fehler in etwa 30 Minuten behebt. Ein Aufkleber auf der Reserveradmulde dokumentiert, dass das Update aufgespielt worden ist.
Quelle: ntv.de, hpr