Audis neuer A8 Sportler im Maßanzug
01.12.2009, 03:29 Uhr
Neuauflage: Zum Abschluss des Geburtstagsjahres zeigt Audi den neuen A8.
(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)
Audi schenkt sich zum hundertsten Geburtstag ein neues Flaggschiff. Als krönenden Abschluss des Jahres feiert der neue A8 in Miami Weltpremiere. Audi bringt eine neue Optik, sparsamere Motoren und viel Hightech im Innern. Daneben wird noch ein A8-Hybrid angekündigt.
Audi hat seinem neuen Flaggschiff einen großen Auftritt spendiert: Bei einer Design-Messe in Miami präsentierte die Schauspielerin Lucy Liu den neuen Audi A8. Die aufwändige Inszenierung stellt das Design ins Zentrum des Auftritts.

Neben einer frischen Optik soll die Luxuslimousine vor allem mit sparsamen Motoren überzeugen.
(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)
Dabei sind die Änderungen auf den ersten Blick nicht gravierend: Die Kotflügel sind etwas weiter ausgestellt, die Linie der C-Säule länger in die Heckklappe gezogen. Dadurch bekommt das Auto einen coupé-artigen Charakter. Am augenfälligsten sind die neu geformten Scheinwerfer vorne und hinten mit eigens designten LEDs als Blickfänger.
Zwei Motoren zum Start
Der Aufbau basiert auf der bekannten Spaceframe-Technik und viel Aluminium. 40 Prozent Gewichtsersparnis im Vergleich zu Stahlkarosse sind laut Audi damit drin. Das dürfte die Basis für die Sparoffensive bilden, die der A8 anführen soll. In Kürze soll ein Drei-Liter-Diesel zum Verkauf kommen, der nur 159 Gramm CO2 produzieren und sechs Liter Verbrauch haben soll.

Im Innern fällt der Hebel der Achtgang-Automatik ins Auge. Auch das Multimediasystem wurde überarbeitet.
(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)
Vorerst gibt es bei den Motoren aber Bekanntes aus dem Audi-Regal. Zum Start gibt es nur zwei Motoren, beide haben 4,2 Liter Hubraum. Der TDI leistet 350 PS, der Benziner wirft 372 PS in die Waagschale. Audi verspricht neben dem Mehr an Leistung auch mehr Drehmoment bei einem deutlich niedrigeren Verbrauch. Um 13 bis 22 Prozent sollen die beiden Aggregate sparsamer sein.
Schubhebel in der Mittelkonsole
Der Wählhebel in der Mittelkonsole, der die neue Tiptronic steuert, erinnert etwas an den Schubhebel eines Flugeugs. Sicher kein Zufall. Das Getriebe ist eine Achtgang-Automatik, die die Kraft des Motors an den serienmäßigen Allradantrieb weiterleitet. Der ist zugunsten der Sportlichkeit stark hecklastig ausgelegt. Luftfederung gibt es beim neuen A8 serienmäßig.

Preise sind noch nicht bekannt. Kommendes Jahr soll der A8 zu den Händlern rollen.
(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)
Besonders stolz sind die Ingolstädter auf die neue Generation des Multimediasystems MMI. Die augenscheinlichste Neuerung ist die Bedienung per Touchscreen. Aber auch dahinter soll es einige neue Funktionen geben. Auf Wunsch werden die Insassen mit einer 1400 Watt starken Audioanlage aus 19 Lautsprechern von Bang & Olufsen beschallt.
Über die Preise schweigt man sich derzeit noch aus. Allerdings dürfte der 4,2-Liter-Benziner nicht unter 83.900 Euro liegen, die bisher für die Luxuslimousine von Audi zu berappen waren. Die Modelle mit den Drei-Liter-Diesel-Motoren sollen ab rund 70.000 Euro zu haben sein. Als Schmankerl kündigte Vorstand Rupert Stadler noch eine A8-Hybrid-Version an. Den Zeitpunkt der Veröffentlichung des dual angetriebenen Flaggschiffs ließ er allerdings noch offen. Gemunkelt wird von zwei Jahren, die ins bis zum Hybrid-A8 ins Land gehen dürften.
Quelle: ntv.de