Konkurrenzfähige Elektroautos Standard für Stecker beschlossen
07.02.2010, 15:15 UhrDie deutschen und französischen Autokonzerne haben sich auf einheitliche Stecker zum Aufladen von Elektrofahrzeugen geeinigt. Das teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Vereinbart sei unter anderem auch ein Abrechnungssystem, das ein Aufladen im Nachbarland ermögliche - vergleichbar mit dem Roaming im Mobilfunk. Das Verfahren soll nun grenzüberschreitend getestet werden.
Der französische Autobauer Peugeot bringt im Oktober sein Elektroauto iOn auf den Markt. Auch deutsche Hersteller wollen bei der Technik mitmischen und die Bundesregierung hat das Ziel ausgegeben, dass in zehn Jahren eine Million E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein sollen. Derzeit haben einige Konzerne Testflotten im Einsatz.
Bis diese Pkw in großer Zahl auf den Straßen unterwegs sind, dürfte noch mindestens ein Jahrzehnt vergehen. Knackpunkt ist vor allem die Batterietechnik, bei der es noch an Speicherkapazität, Verlässlichkeit und Sicherheit hapert. Weitere Mammutaufgaben sind die Entwicklung der Produktionsverfahren und der Aufbau einer Infrastruktur.
Quelle: ntv.de, rts