VW atmet auf Steigende Golf-Nachfrage
17.02.2004, 13:30 UhrVolkswagen profitiert nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" (FTD) von seiner Rabattaktion für den neuen Golf. Der Auftragseingang beim Golf sei innerhalb von zwei Wochen von rund 350 auf nunmehr 650 Bestellungen pro Tag gestiegen, sagte Georg Flandorfer, verantwortlich für den Vertrieb des VW-Konzerns in Deutschland, dem Blatt.
VW hatte mit der Ankündigung, die Klimaanlage im Golf V künftig als kostenlose Zugabe anzubieten, Spekulationen über Absatzprobleme genährt. Er mache sich über den Golf nun keine Sorgen mehr, sagte Flandorfer.
Volkswagen hatte sein meistverkauftes Modell in der fünften Generation im Oktober 2003 auf den Markt gebracht. Wegen seiner Bedeutung für den Autobauer wird der Golf auch gern das "Brot- und Butter-Modell" des Konzerns genannt. Doch der Golf V startete bisher nicht so durch, wie sich dies VW erhofft hatte. Im vergangenen Jahr war das Produktionsziel verfehlt worden. Statt geplanter 135.000 wurden nur 110.000 neue Golf hergestellt. In diesem Jahr bekommt der Golf mit dem neuen Opel Astra und dem neuen Ford Focus zudem zwei harte Konkurrenten.
"Es ist vor allem das Einstiegsmodell mit 75 PS, das uns Sorgen macht", sagte Flandorfer am Rande der Präsentation des neuen Audi A6 am Montagabend in Berlin. "Bei den höher motorisierten, teureren Versionen sind wir ausverkauft." So sei beim alten Modell die Einstiegsvariante die beliebteste gewesen, während es nun der 2-Liter-Diesel sei, der 1.500 Euro teurer ist als das Grundmodell für 15.220 Euro.
Zudem habe es sich als hohes Risiko herausgestellt, das Auto im Herbst auf den Markt zu bringen, wenn die Nachfrage tendenziell eher schwach sei. "Unser Konkurrent kommt nicht auf vier Rädern daher, unser Konkurrent ist die Konjunktur", sagte der VW-Manager.
Quelle: ntv.de