Premiere in Genf Studie des neuen Golf-Cabrio
23.01.2004, 12:00 UhrVolkswagen zeigt einem Bericht der Zeitschrift Auto Bild zufolge beim vom 4. bis zum 14. März stattfindenden Genfer Automobilsalon eine seriennahe Studie des neuen Golf-Cabrio. Wie das Magazin berichtet, besitzt der vollwertige Viersitzer ein elektrohydraulisches Glasklappdach, das sich auf Knopfdruck im Kofferraum zusammenfalten lässt.
Allerdings basiere der Glasdach-Golf nicht auf der Plattform des Kompaktwagens, sondern auf der Quermotor-Plattform des neuen Passat. Ein VW-Sprecher bestätigte auf Nachfrage, dass VW in Genf eine Studie zeigen werde. Zu Einzelheiten wollte er sich nicht äußern.
Größenmäßig rangiert das 4,40 Meter lange Cabrio laut Auto Bild genau genommen zwischen beiden Baureihen, was vor allem dem Kofferraumvolumen und den Fondpassagieren zugute kommt. Das Gepäckabteil soll ein Volumen von 250 bis 400 Litern aufweisen. Insassen auf den hinteren Einzelsitzen sollen zudem ähnlich bequem sitzen wie in einer Limousine. Die Proportionen wirkten bullig: Das Cabriolet sei breit und flach und besitze ein hohes Heck.
Die Serienversion soll dem Bericht zufolge im März 2006 zu den Händlern kommen. Als Motorisierung stünden dann zunächst ein 2,0 Liter großer FSI-Benziner mit 110 kW/150 PS und Sechsganggetriebe sowie ein 147 kW/200 PS starkes Aggregat mit Direktschaltgetriebe (DSG) zur Wahl.
Das DSG werde ab Herbst auch in Verbindung mit dem 103 kW/140 PS starken 2,0-Liter-TDI und dem 184 kW/250 PS starken R32 FSI angeboten. Weitere Motorvarianten sollen 2007 folgen. Die Preise des Cabrios, von dem jährlich 50 000 Exemplare gebaut werden sollen, dürften laut Auto Bild bei 30 000 Euro beginnen.
Quelle: ntv.de