Auto

Teenies cruisen bald mit 100 km/h Tempolimit für Mopeds fällt

Generationen von jungen Mopedfahrern machten Löcher in ihren Auspuff und bastelten an den Zylindern, um die Geschwindigkeit ihrer Maschinen zu erhöhen. Doch bei 80 Stundenkilometern war für unter 18-Jährige stets Schluss. Diese Regelung wird jedoch 2013 abgeschafft - ab dann dürfen sie Maschinen mit bis zu 100 km/h fahren.

Ob man diese Schwalbe auf 100 km/h bringen kann?

Ob man diese Schwalbe auf 100 km/h bringen kann?

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Junge Motorradfahrer dürften künftig schneller unterwegs sein. Ab dem 19. Januar 2013 wird bei Leichtkrafträdern bis 125 ccm Hubraum das Tempolimit von 80 km/h für unter 18-Jährige aufgehoben. Das sieht die anstehende Änderung der deutschen Fahrerlaubnis-Verordnung vor, die sich an der 3. EG-Führerscheinrichtlinie orientiert. Sie erlaubt keine Sonderauflagen für die Fahrerlaubnis A1 mehr, teilte das Bundesverkehrsministerium mit.

Allerdings gilt fortan eine verschärfte Definition der Klasse A1, die neben dem Hubraum von 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als elf kW auch das Verhältnis zum Gewicht vorschreibt: Es darf künftig 0,1 kW pro kg Gewicht des Motorrades nicht übersteigen. Dieses zusätzliche Kriterium "Verhältnis Leistung/Gewicht" verhindere laut Institut für Zweiradsicherheit (ifz), dass Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse A1 Zugang zu sehr leichten und gleichzeitig starken Fahrzeugen haben, die deutlich schneller als 100 km/h fahren.

Sorge um Sicherheit

Für Peter Glowalla, erster stellvertretender Vorsitzender des deutschen Fahrlehrerverbandes, ist der Wegfall des Tempolimits für Fahrer unter 18 überfällig. Die Fahranwärter in der Klasse A1 würden schon heute die gesamte Ausbildung auf einem nicht begrenzten Leichtmotorrad absolvieren. Danach mussten sie bisher bis zum 18. Geburtstag auf einem 80 km/h-Motorrad fahren. Auf Autobahnen und Landstraßen sei das sehr gefährlich, weil es keine Differenzgeschwindigkeit zu den Lkws gebe, argumentiert Glowalla. "Nach neuem Recht fahren die A1-Motorräder zwischen 100 und 110 km/h und haben so eine angemessene Differenzgeschwindigkeit zu allen auf 80 km/h begrenzten Fahrzeugen."

Der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) sieht den Wegfall der bisherigen Beschränkung mit Sorge. Im Jahr 2010 starben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei Verkehrsunfällen 101 Menschen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, sprich: alle dreieinhalb Tage ein junger Verkehrstoter. In der Statistik seien nur Sterbefälle erfasst, die sich innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall ereigneten. Spätere Todesfälle als Folge eines Unfalls würden nicht berücksichtigt. Insgesamt verunglückten im Vorjahr auf Deutschlands Straßen 6.219 junge Mofa-, Moped- oder Motorradfahrer zwischen 18 und 25 Jahren. Davon wurden 1.679 Personen schwer verletzt, rund 27 Prozent aller Verunglückten in dieser Gruppe.

Quelle: ntv.de, sp-x/ar

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen