Auto

Geländewagen von VW Tiguan mit Brennstoffzellen

Volkswagen macht einen weiteren Schritt in Richtung Serienreife der Brennstoffzelle. Mit einem entsprechend motorisierten Geländewagen Tiguan nimmt der Wolfsburger Autohersteller an der diesjährigen Umweltrallye Challenge Bibendum in Shanghai teil. Die Veranstaltung gilt als wichtiger Termin zur Präsentation umweltfreundlicher Fahrzeuge mit alternativen Antriebssystemen und besonders sparsamen Verbrennungsmotoren.

Der weltweit erstmals vorgestellt Tiguan HyMotion wird laut VW von einem Brennstoffzellensystem mit 80 kW Gesamtleistung angetrieben, die im Motorraum angeordnet ist. Aus Wasserstoff als Energieträger wird damit ohne jegliche Emissionen Strom erzeugt. Er treibt wiederum einen 100 kW/136 PS starken Elektromotor an. Er ermöglicht laut VW eine Höchstgeschwindigkeit von 150 Stundenkilometern (km/h). Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 wird in 14 Sekunden absolviert.

Als Energiespeicher besitzt das Forschungsfahrzeug eine Lithium-Ionen-Batterie unter dem Kofferraumboden im Heck. Sie wird über die Brennstoffzelle geladen. Außerdem wird beim Bremsen zurückgewonnene Energie dort eingespeist. Der Wasserstofftank für den Treibstoff der Brennstoffzelle ist unter der Rückbank angeordnet. Er fasst nach Herstellerangaben 3,2 Kilogramm Wasserstoff.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen