Auto

Deutsche Wertarbeit Überraschende Pannenstatistik

Die landläufige Meinung "Die Japaner bauen die zuverlässigsten Autos und die deutschen Wagen waren früher viel besser" scheint nicht mehr zu stimmen. In der aktuellen ADAC-Pannenstatistik holen die einheimischen Hersteller jedenfalls auf: Vier von sieben ersten Plätzen gehen an deutsche Hersteller.

Die anderen drei belegen japanische Firmen. Platz eins holt in der Klasse der Kleinwagen der BMW Mini. Ein Urteil über seine Langzeitqualität könne allerdings noch nicht gefällt werden, da das Fahrzeug erst seit dem Jahr 2001 auf dem Markt ist, teilte der Automobilklub mit. Am schlechtesten schneiden in diesem Segment der Renault Clio, Fiat Punto und der Skoda Felica ab.

In der unteren Mittelklasse verdrängt der Audi A2 den Vorjahressieger Toyota Corolla aufgrund seiner Top-Werte bei den neueren Baujahren. Schlusslicht sind hier Fiat Bravo/Brava, Renault Kangoo und Megane sowie Alfa Romeo 147. In der Mittelklasse kann der Toyota Avensis laut ADAC seine Spitzenposition behaupten. Auf den hinteren Rängen landen Renault Laguna und Alfa Romeo.

In Segment der oberen Mittelklasse/Oberklasse schneiden erneut der Audi A6/S6 am besten ab, so das Fazit der Pannenhelfer. Letzter ist der Opel Omega. Pannensicherster Sportwagen kann sich der Mercedes-Benz SLK nennen, auf dem hintersten Rang landet in diesem Segment der Audi TT. Bester Geländewagen ist der Toyota RAV-4 ermittelt, als Schlusslicht entpuppt sich der BMW X5. Bei den Vans kommt der Nissan Almera Tino auf den ersten Rang, während der Renault Espace am schlechtesten abschneidet.

Als häufigste Pannenursache stellten die "Gelben Engel" Schäden in der allgemeinen Fahrzeugelektrik (35,9 Prozent) und in der Zündanlage (13,4 Prozent) fest. Rückläufig sind Motorprobleme wie defekte Zahnriemen, Steuerketten und Ölpumpen (10,1 Prozent). In der ADAC-Pannenstatistik der ein- bis sechsjährigen Fahrzeuge werden Modellreihen ausgewertet, die mindestens drei Jahre lang nicht wesentlich verändert gebaut wurden und in einem Jahr mindestens 10.000 Neuzulassungen erreichten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen