Auto

Gefahr aus dem Autoradio Unfälle durch Musik

Musik im Auto kann gefährlich werden. Offenbar gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Lautstärke sowie Geschwindigkeit der Musik und der Reaktionsschnelle des Fahrers. Klassik kann dabei genauso "riskant" sein wie Rock oder Techno.

Wegen seiner Lautstärke und Schnelligkeit ist Richard Wagners "Ritt der Walküren" nach Meinung des britischen Automobilclubs RAC die kritischste Musik für Autofahrer. Die Organisation verwies am Mittwoch in der "Times" auf eine neue Studie der kanadischen Memorial University, derzufolge Musikstücke die Reaktionsschnelligkeit des Fahrers um 20 Prozent senken können.

Nach Wagners Walküren stehen "Firestarter" von Prodigy, "Red Alert" von Basement Jaxx und "Insomnia" von Faithless oben auf der Schwarzen Liste. Empfohlen werden hingegen ruhige Lieder. Für die Studie führten Probanden geistige und körperliche Tätigkeiten aus, während sie Musik von unterschiedlicher Lautstärke und Schnelligkeit hörten. Ihre Reaktionsschnelligkeit verlangsamte sich den Angaben zufolge, je lauter die Musik wurde.

"Es ist wichtig, dass Autofahrer ihre Musik sorgfältig aussuchen", erklärte der Psychologe Conrad King. Andere Studien hätten gezeigt, dass sich bei schneller Musik das Unfallrisiko verdopple. Ein schneller Takt beschleunige Herzschlag und Blutdruck: "Ob man sich Oper, klassische Musik oder den neuesten Rave anhört, spielt dabei keine Rolle", sagte King. "Entscheidend ist das Tempo."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen