Auto

Ambitioniertes Projekt Uni entwickelt neues E-Auto

So soll "Mute" einmal aussehen.

So soll "Mute" einmal aussehen.

An der TU München entsteht ein neues Konzept für Elektro-Autos. Mit "Mute" haben sich die Wissenschaftler Großes vorgenommen und hoffen auf die Unterstützung der Industrie.

Die umfangreiche Liste elektrischer Fahrzeugkonzepte ist um einen Eintrag erweitert worden: Unter dem Projektnamen "Mute" (Übersetzung: schweigend, stumm) entwickeln 20 Lehrstühle an der Technischen Universität München an einem Elektroauto, das bereits auf der IAA im Herbst 2011 als fahrfähiger Prototyp gezeigt werden soll.

20 Lehrstühle sind an der Entwicklung des neuen Konzeptes beteiligt.

20 Lehrstühle sind an der Entwicklung des neuen Konzeptes beteiligt.

Das Elektroauto ist der Zulassungsklasse L7E zugeordnet und befindet sich damit in Gesellschaft der beliebten Quads, die geringeren Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit als herkömmliche Autos genügen müssen. Dennoch ist der Kleinstwagen mit Airbags und Kohlefaser-Crashsystemen ausgerüstet. Mit 15 kW/20 PS und 400 Kilogramm Leergewicht soll das Fahrzeug eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h erreichen; die Beschleunigung ist nach Auskunft der Entwickler "sportlich". Mit 335 cm Länge und 152 cm Breite entspricht der "Mute" ziemlich genau einem Fiat Seicento; mit nur 130 cm Höhe ist er allerdings um rund 15 cm niedriger.

Industrie soll Auto marktfähig machen

Das Projekt ist ambitioniert: "Zum ersten Mal werden hier in einem umfassenden Forschungsansatz technische Herausforderungen mit sozioökonomischen Rahmenbedingungen verknüpft", verkündet der Pressetext. Die Professoren setzen denn auch darauf, dass der "Mute" von der Industrie zu einem marktfähigen Fahrzeug weiterentwickelt wird.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen