Auto

Premiere für Volkswagen CC VW überarbeitet den Passat

Der VW CC streicht den Passat aus seinem Namen.

Der VW CC streicht den Passat aus seinem Namen.

(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)

Mit dem Passat CC hat VW seit 2008 das Segment der viertürigen Limousinen mit Coupé-Touch besetzt. Zur Mitte der Bauzeit fällt nun der Passat vor dem CC weg. Und neu geschminkt wurde es auch.

Zur Mitte der Bauzeit hat sich VW des Passat CC angenommen und ihn optisch überarbeitet. Dabei entfiel auch die namentliche Verwandtschaft zum Wolfsburger Dienstwagenklassiker. Der neue heißt schlicht Volkswagen CC. Seine Premiere erlebte der Viertürer auf der Motorshow in Los Angeles, was nur folgerichtig ist. Rund 42 Prozent der gesamten Produktion des VW Passat CC – pardon Volkswagen CC - werden in den USA verkauft. Hier verzichtet das viertürige Coupé schon immer auf den Zusatz Passat.

Die coupehafte Limousine schließt die Lücke zum Phaeton.

Die coupehafte Limousine schließt die Lücke zum Phaeton.

(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)

Von den ca. 270.000 seit 2008 vom Band gelaufenen Einheiten sind gut 113.000 zwischen West- und Ostküste beheimatet. Kein Wunder, dass das gerade vollzogene Facelift des Coupés auf der LA Motorshow groß herausgestellt wurde. Der nun optisch deutlich aufgewertete CC fällt durch seine eigenständigere Optik auf, die ihn dem VW-Flaggschiff Phaeton ähnlicher sehen lässt. Anders als beim US-Passat, gibt es vom CC keine spezifische Amerika-Ausgabe. Er wird im deutschen Emden für alle Märkte - bis auf China - hergestellt.

Innen geht es edel zu.

Innen geht es edel zu.

(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honora)

Der amerikanische CC, der nun auch als Vier- oder Fünfsitzer erhältlich ist, unterscheidet sich vom deutschen durch ein komfortabler abgestimmtes Fahrwerk. Außerdem sind nur zwei Motoren im Angebot: der 2,0-Liter-Benziner mit 147 kW/200 PS sowie der 3,6-Liter-Sechszylinder, der hier 206 kW/280 PS leistet. Letzterer verfügt über Allradantrieb. Statt des in Deutschland serienmäßigen Doppelkupplungsgetriebes kommt hier eine Wandlerautomatik zum Einsatz. Der CC kostet in den USA ab rund 31.000 Dollar. Allerdings fehlen die in Deutschland angebotenen, meist optionalen Assistenzsysteme. Dazu zählen u.a. ein Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent, Fernlichtautomatik, Verkehrszeichenerkennung sowie ein Quer-Sperrdifferential.

Xenonlicht, LED-Heckleuchten, 17-Zoll-Räder, Sportfahrwerk und Sportsitze gehören zum Serienumfang des ab 31.800 Euro erhältlichen Coupés.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen